Nach einer Eröffnugsrede samt historischem Auszug über die Geschichte des Schachs in Darmstadt von Walter, richtete auch Holger als Bezirksverteter einige lobende Worte an das versammelte Publikum. Hiernach wurden die Partien des Simultans freigegeben, die den beiden Lubbes, die alle Partien mit Weiß spielten, einiges abverlangten. Nach knapp 5,5 h Spielzeit waren alle Partien an den 27 besetzten Brettern beendet. Der finale Endstand lauetet 21 : 6 für die beiden GMs. Die 27 Teilnehmer konnten immerhin 2 Siege und 8 Remise einfahren und damit auch sportlich für das Schachforum eine weitere Note setzen. Dank vieler Späße, lustiger Sprüche und Momente während der Spielphase wurde dem Simultan auch eine lockere und zwanglose Atmosphäre verschafft, die meines Erachtens viel besser zu einer solchen Feier passt, als ernste Simultanveranstaltungen mit absolut professionalisierten Großmeistern. Das steht und fällt selbstredend auch mit den geladenen Gästen, womit auch den beiden Lubbes ein Dank für lustige, gemeinsame Zeit auszusprechen ist. Wer weitere Bilder, einen Bericht aus darmstädter Sicht und die Partien des Simultans nachschauen mag, der schaut auf der Homepage des Schachforums vorbei.

duell2 30 Jahre Schachforum 09 30 Jahre Schachforum 07

30 Jahre Schachforum 10 30 Jahre Schachforum 08 30 Jahre Schachforum 12

Des Weiteren umfasste der Tag, wie eingangs erwähnt, etliche Möglichkeiten mit allerhand bekannten Gesichtern mal ohne Zeitdruck durch laufende Partien auf Turnieren oder Mannschaftswettkämpfen einen Austausch über alles mögliche zu halten, sowie ein zum Verweilen einladendes Kuchen- und Abendbuffet. 

Für die Einladung, die Organisation und den herzliche Empfang zu eurer Feier, möchte ich an dieser Stelle allen Schachfreunden und Mitgliedern des Schachforums nochmals ausdrücklich danken und dem Schachforum erneut Lob aussprechen. Dank unermüdlicher Vereinsarbeit und herausragendem Engangement haben einige wenige Schachforisten (sagt man das so? Im Internet sind Mitglieder eines Forums ja eher Foristi - aber gut, Hauptsache ihr wisst, was gemeint ist) den 1994 gegründeten darmstädter Schachverein zu einer Maßstäbe setzenden Institution aufgebaut. Mit 210 Mitgliedern ist man nicht nur im Bezirk, sondern auch Hessens größter Verein, noch vor anderen Klubs wie bspw. dem Bundesligaverein SC Viernheim (160 Mitglieder), dem SK Bad Homburg (189 Mitglieder) oder dem SK Marburg (171 Mitglieder). Dabei sind 135 Jugendliche eine für Schach wohl ansonsten unerreichte Anzahl. Das trägt auch sportlich viele Früchte: So gingen in den vergangenen Jahren immer wieder Hessenmeistertitel nach Darmstadt und auch im Mannschaftskampf steigen ständig darmstädter Mannschaften auf (man vgl. die gerade beendet Saison 2024/25). 

Ich wünsche dem Schachforum Darmstadt daher, weitere erfolgreiche 30 Jahre und noch viele mehr darüber hinaus. Bleibt uns erhalten und setzt eure Arbeit bitte genauso erfolgreich fort!

 

In Freundschaft,

 

Steffen Heß

Pressewart

Letzte Änderungen