Während im fernen Singapur Ding Liren und Gukesh Dommaraju um die Schachkrone der Welt kämpfen, traten auch die Schachspieler des Bezirks zum 4. Spieltag der Saison 2024/25 an. Hierbei galt es noch zu klären, wer in den verschiedenen Klassen auf dem 1. Platz überwintert und demnach entspannter in die durch die Feiertage bedingte Winterpause gehen kann. Bevor es dann Mitte Januar mit dem 5. Spieltag weitergeht, können sich die gut ins neue Jahr gekommenen Schachfreunde beim Bezirks 4er-Pokal wieder einspielen. Das Turnier wird in neuem Modus stattfinden, weswegen hier nochmal Werbung dafür gemacht werden soll.
Kommen wir damit zu den Spielklassen und Ergebnissen.
In der Starkenburgliga kam es heute zum Topspiel zwischen dem Tabellenersten Breuberg I. und dem Tabellendritten Roßdorf I., die lediglich ein Pünktchen trennte. Am Ende eines ausgeglichenen Wettkampfes hatten die Breuberger mit einem 4½ : 3½ Heimerfolg die Nase vorn und verweisen einen der direkten Konkurrenten um Meisterschaft und eventuellen Aufstieg auf die folgenden Ränge. 3 Punkte Vorsprung hat man nun auf Roßdorf, das wohl ohne große Ausrutscher Breubergs, keine Aufstiegschancen mehr hat.
Dreht man die Tabelle um, kommt man ebenfalls zu einer spannenden Begegnung: Letzter (Reinheim/Groß-Bieberau I.) gegen Drittletzter (Weiterstadt II.). Reinheim/Groß-Bieberau I. war vor dem Spieltag noch punktlos und prinzipiell unter Siegzwang, denn sollte Mitaufsteiger Weiterstadt II. ebenfalls nicht bezwungen werden, würde man auch im direkten Duell mit potenziellen Abstiegskandidaten Punkte verschenken. Doch es kam anders. Mit einem knappen 3½ : 4½ Auswärtssieg wurden die ersten wichtigen zwei Punkte der Saison eingefahren und das Tabellenende damit verdichtet. Den Weiterstädtern wird dieses Ergebnis sicherlich nicht schmecken, gerade im Hinblick auf die kampflose Partie, die man, da nur zu siebt angetreten, an Reinheim/Groß-Bieberau abgeben musste und die am Ende das Zünglein an der Waage sein sollte.
Immerhin jetzt um einen Punkt reicher sind Langen II. und Groß-Umstadt I., die sich 4 : 4 Unentschieden trennten. Langen konnte hierbei an den hinteren Brettern die Punkte holen, während man an den Brettern 1-3 den jeweiligen Favoriten aus Groß-Umstadt keine Gegenwehr leisten konnte. Beide Teams stehen nach 4 Spieltagen im Mittelfeld der Tabelle.
Einen kleinen Befreiungsschlag landete TEC Darmstadt I. beim heutigen 4½ : 3½ Heimsieg über Bad König I., womit man nun 4 Punkte hat und auf den 4. Rang vorstößt. Bad König I. reiht sich mit dieser knappen Niederlage weiter punktgleich an die zwischenzeitlichen Schlusslichter ein. Gerade in puncto Abstieg steht uns in einer hochverdichteten Tabelle nun also Spannung bevor.
Schachforum Darmstadt II. verteidigte heute den 2. Tabellenplatz, ohne gespielt zu haben, da man heute spielfrei war.
Breuberg I. |
- |
Roßdorf I. |
4½ : 3½ |
Weiterstadt II. |
- |
Reinheim/Groß-Bieberau I. |
3½ : 4½ |
Langen II. |
- |
Groß-Umstadt I. |
4 : 4 |
TEC Darmstadt I. |
- |
Bad König I. |
4½ : 3½ |
Schachforum Darmstadt II. |
- |
spielfrei |
In der Bezirksklasse marschiert Tabellenführer Groß-Zimmern I. nach einem weiteren Erfolg (3 : 4 in Münster) weiter vorweg und steht mit zwischenzeitlich 3 Punkten Vorsprung auf das restliche Feld äußerst gut da. Doch zeigt sich im heutigen Ergebnis, bei dem erstmals mehr wie ein Brettpunkt abgegeben wurde, dass es kein Nimbus der Unbesiegbarkeit gibt. Münster hatte im vergangenen Jahr noch die Begegnung mit Groß-Zimmern siegreich gestalten können und entwickelt sich wohl zu einer Art Angstgegner für Groß-Zimmern, die heute auch nach einer 0 : 3 Führung beinahe noch das Heft aus der Hand gaben und nur mit der letzten laufenden Partie gewinnen konnten. Münster missglückt bis dahin die erste Saisonhälfte, in der man aber auch dank spielfrei nur drei Spiele machen konnte. Mit einem Punkt steht man als Vorletzter in der Tabelle.
Hinter Münster befindet sich nur noch Eberstadt, das wie bekannt punkt- und bisweilen in den Begegnungen auch chancenlos ein trauriges Dasein als Schlusslicht fristet. Beim heutigen Heimspiel gegen Schaafheim zeichnete sich kein anderes Bild ab und man verlor hoch mit 1 : 6. Darüber hinaus konnte man nur zu fünft antreten, was selbstredend für eventuelle Punktgewinne kein Vorteil darstellt. Schaafheim rückt indes mit dem Sieg tabellarisch weiter vor. Man überwintert nun auf dem 4. Platz.
Schachforum Darmstadt III. verlor das Heimspiel gegen Gernsheim IV. mit 3 : 4. Eine stabil aufspielende Gernsheimer Spitze war hier der ausschlaggebende Garant für zwei Punkte, die die Gernsheimer auf dem dritten Platz hält. Darmstadt III. kann sich hiernach allerdings nicht aus dem Tabellenkeller befreien und hat wie Münster zwei Punkte Rückstand auf das Mittelfeld, aber ebenfalls schon spielfrei gehabt.
Rödermark/Eppertshausen II. und Ober-Ramstadt trennen sich 3½ : 3½ und teilen sich die Punkte. Beide verharren damit im Mittelfeld.
Langen III. hatte heute spielfrei.
Münster I. |
- |
Groß-Zimmern I. |
3 : 4 |
Eberstadt I. |
- |
Schaafheim I. |
1 : 6 |
Schachforum Darmstadt III. |
- |
Gernsheim IV. |
3 : 4 |
Rödermark/Eppertshausen II. |
- |
Ober-Ramstadt I. |
3½ : 3½ |
Langen III. |
- |
spielfrei |
In der A-Klasse konnte Schachforum Darmstadt IV. im Fernduell mit Babenhausen II. die Tabellenführung überzeugend verteidigen. Den Heinern gelang hierbei ein ausgespieltes 6 : 0 über Bad König II., was insbesondere das Brettpunktkonto in die Höhe schraubt. Von 24 möglichen Brettpunkten wurden 20½ geholt - ein Score, der keines weiteren Kommentares bedarf. Bei diesem an den Tag gelegten Tempo wird es Babenhausen schwer haben, die Tabellenführung zu erobern.
Allerdings war man im heutigen Heimspiel gegen TEC Darmstadt II. ebenfalls mit 3½ : 2½ erfolgreich und bleibt am Tabellenführer dran. TEC Darmstadt II. und Bad König II. können dagegen keinen Boden gut machen und überwintern am unteren Ende der Tabelle.
Ansonsten gab es nur recht deutliche und klare Ergebnisse: Pfungstadt I. ging gegen Groß-Zimmern II. mit 1 : 5 baden und gewann lediglich am letzten Brett mit nomineller Überlegenheit.
Ebenso hoch gewinnt Dieburg I. daheim gegen Breuberg II., das zuvor punktgleich mit den Dieburgern war. Auch Dieburg kann noch in die Meisterschaftsfrage groß eingreifen, da man nur gegen den Tabellenführer Darmstadt bislang verlor, sonst alles gewann und das Spiel gegen Babenhausen, dem aktuell ärgsten Verfolger auf Platz 2., noch aussteht.
Ladja Roßdorf II. findet mit einem 1½ : 4½ Auswärtssieg über Schlusslicht Griesheim I. wieder in die Spur und verbessert sich tabellarisch sogleich zweifach.
Schachforum Darmstadt IV. |
- |
Bad König II. |
6 : 0 |
Babenhausen II. |
- |
TEC Darmstadt II. |
3½ : 2½ |
Pfungstadt I. |
- |
Groß-Zimmern II. |
1 : 5 |
Dieburg I. |
- |
Breuberg II. |
5 : 1 |
Griesheim I. |
- |
Roßdorf II. |
1½ : 4½ |
Die B-Klasse hat in Schachforum Darmstadt V. ihren Herbst- oder Wintermeister gefunden. Der Tabellenführer gewann daheim gegen Bad König III. mit 3½ : 1½ und zieht der Konkurrenz um den Aufstiegsrang etwas davon, da Gernsheim V. heute spielfrei hatte und nicht punkten konnte.
Babenhausen III. folgt den Darmstädtern dagegen mit einem gleich hoch ausfallenden Heimsieg über Schaafheim II., das durch die Niederlage selbst nicht weiter in die Tabellenspitze vorstoßen kann.
Schlusslicht der B-Klasse bleibt Schachforum Darmstadt VI., das beim 1 : 4 gegen Groß-Umstadt II. heute auch nichts zählbares holen konnte.
Rödermark/Eppertshausen III. und Weiterstadt III. trennen sich 2½ : 2½.
Schachforum Darmstadt V. |
- |
Bad König III. |
3½ : 1½ |
Babenhausen III. |
- |
Schaafheim II. |
3½ : 1½ |
Schachforum Darmstadt VI. |
- |
Groß-Umstadt II. |
1 : 4 |
Rödermark/Eppertshausen III. |
- |
Weiterstadt III. |
2½ : 2½ |
Gernsheim V. |
- |
Spielfrei |
Wie so oft finden sich in der C-Klasse ähnliche Muster wie in den höheren Ligen. Auch hier gewinnt der Tabellenführer Groß-Zimmern IV. das nächste Spiel und sichert sich mit einem 4 : 0 über Ober-Ramstadt II. ein Überwintern an der Tabellenspitze.
Langen IV. bleibt nach einem 1 : 3 Erfolg gegen Groß-Zimmern III. am Tabellenführer dran, womit die Gastgeber ihren Vereinskameraden keine Schützenhilfe leisten konnten.
Weiterstadt IV. siegt auswärts bei Rödermark/Eppertshausen IV. überzeugend mit 0 : 4 und ist als einzige Mannschaft im näheren Fahrwasser der beiden Tabellenführer.
Babenhausen IV. und Schachforum Darmstadt VIII. können jeweils nur zu dritt antreten, geben hierbei je eine kampflose Partie ab und trennen sich am Ende dann gerechterweise mit 2 : 2.
Die Partie Gernsheim VI. und Schachfrum Darmstadt VII. fand nicht statt, sondern wurde wegen Absage mit 4 : 0 für die Gastgeber gewertet.
Groß-Zimmern IV. |
- |
Ober-Ramstadt II. |
4 : 0 |
Groß-Zimmern III. |
- |
Langen IV. |
1 : 3 |
Rödermark/Eppertshausen IV. |
- |
Weiterstadt IV. |
0 : 4 |
Babenhausen IV. |
- |
Schachforum Darmstadt VIII. |
2 : 2 |
Gernsheim VI. |
- |
Schachforum Darmstadt VII. |
4 : 0 (kl) |
Steffen Heß
Pressewart