Schach in Starkenburg
  • Aktuelles
  • Ergebnisse
  • Mehr

Termine - Ligakommentar - Letzte Änderungen

Roland Rühm verteidigt seinen Seniorentitel erfolgreich

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Juni 2025

Bei der diesjährigen Senioren-Einzelmeisterschaft, die im Darmstädter Prinz-Emil Schlösschen ausgetragen wurde, sicherte sich Titelverteidiger Roland Rühm (SC Groß-Zimmern) mit 4,5 Punkten aus 5 Partien erneut den Titel des Bezirks-Seniorenmeisters. Allerdings musste er sich in einer spannenden Schlussrunde gegen den Tabellenzweiten Manfred Parusel (SC Münster) behauten, der selbst noch mit Titelchancen die weißen Steine führte und dabei eine überlegene Druckstellung aufbaute. Die sorgfältige Verteidigung des Titelverteidigers führte schließlich zu einem verdienten Remis, wodurch beide Spieler auch als einzige ungeschlagen blieben.

Durch einen Sieg über Arkadij Tiraspolski (SC Godelau) sicherte sich Dr. Peter Kopp (Schachforum Darmstadt) dank der besseren Wertung knapp vor Manfred Parusel mit jeweils 4 Punkten noch Platz 2. Bei insgesamt 16 Teilnehmern und einem starken Teilnehmerfeld bilden mit jeweils 3 Punkten auf den Plätzen 4 bis 7 Dr. Heinrich Heckwolf (SC Münster), Dr. Walter Pauli (Schachforum Darmstadt), Arkadij Tiraspolski und Frank Sawade (ebenfalls Schachforum Darmstadt) das vordere Mittelfeld. Karlheinz Gürtler (SC Ober-Ramstadt), Rainer Kalmbach (Schachforum Darmstadt) Klaus Prietzel (SC Groß-Umstadt) und Michael Aurich (TEC Darmstadt) (alle 2,5 Punkte) folgen auf den Plätzen 8-11. 

Wolfgang Ebert

(Seniorenwart)

Schiedsrichter-Lehrgang beim Schachforum - freie Plätze für Kurzentschlossene

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Juni 2025

Am nächsten Wochenende (14.5./15.5.) findet beim Schachforum Darmstadt ein Schiedsrichter-Lehrgang des HSV statt. Neuausbildungen und Lizenzverlängerungen für Verbandsschiedsrichter (VSR) und Regionale Schiedsrichter (RSR) sind möglich. Während für den Einsatz als Schiedsrichter bei ELO-gewerteten Turnieren ein RSR erforderlich ist, reicht der VSR für die Mannschaftskämpfe sowohl in den Klassen des Schachbezirks als auch in denen des HSV aus. Eine Neuausbildung erfordert die Teilnahme an beiden Tagen. Bei einer Verlängerung ist dann nur die Teilnahme am Samstag erforderlich, wenn beim letzten besuchten Kurs eine Prüfung absolviert wurde.

Der Lehrgang findet beim Schachforum Darmstadt im Forstmeisterhaus, Forstmeisterstraße 11 statt. Er startet an beiden Tagen um 9 Uhr. 

Kurzentschlossene können sich einfach per Mail bei mir anmelden.

Holger Bergmann

Noch wenige freie Plätze für das Heinerfest-Turnier 2025

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Juni 2025

Am 5.7./6.7. startet der 32. Heinerfest-Schachpokal. Das Turnier ist zugleich die offene Schnellschach-Meisterschaft des Bezirks. Einen Monat vor Beginn gibt es nur noch wenige freie Plätze. Aktuell sind 129 Personen vorangemeldet. Die Organisatoren planen mit einer Obergrenze von 150 Teilnehmern.

Nähere Informationen zum Turnier stehen auf der Homepage des Veranstalters Schachforum Darmstadt: https://schachforum-darmstadt.de

Um einen Startplatz zu sichern, ist eine Voranmeldung ratsam. Dies geht am einfachsten per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Holger Bergmann

Bezirkstag 2025 - Protokoll

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Juni 2025

Nach dem Bericht direkt im Nachgang des Bezirkstags folgt nun das Protokoll:

Protokoll Bezirkstag Bezirk Starkenburg vom 17.05.2025 
TOP 1: Feststellung der ordnungsgemäßen und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit
Einladung ist fristgerecht zugegangen (E-Mail und nuLiga-Postfächer).
Begrüßt werden die Vertreter von 15 Vereinen des Bezirks und 8 Vorstandsmitglieder.
94 Stimmen (86 Vereinsstimmen nach Mitgliederzahl plus 8 Vorstandsstimmen)
Die Versammlung ist beschlussfähig.
 
TOP 2: Ehrungen
Die letzte Ehrung fand laut Protokollen im Jahr 2007 statt.
Mit silberner Ehrennadel werden geehrt:
- Walter Pauli (Schachforum Darmstadt) für langjährige Vorstandsarbeit im Verein
- Dieter Nederveld (TEC Darmstadt) für Mitarbeit als Homepage-Admin im Bezirk
- Vanessa Haas (SC Babenhausen) für Mitarbeit im Bezirksvorstand als TL Einzel
- Wolfgang Ebert (Schachforum Darmstadt) für Mitarbeit im Bezirksvorstand als Seniorenwart
- Maximilian Müller (SK Gernsheim) für langjährige Vorstandsarbeit im Verein und Mitarbeit im Bezirksvorstand als DWZ-Referent
Mit goldener Ehrennadel werden geehrt:
- Klaus-Dieter Fuchs-Bischof (SC Ladja Roßdorf) für langjährige Vorstandsarbeit im Verein und Mitarbeit im Bezirksvorstand als Schulschachreferent.
- Uwe Mohr (SC FK Babenhausen) für langjährige Vorstandsarbeit im Verein und Mitarbeit im Bezirksvorstand

Weiterlesen: Bezirkstag 2025 - Protokoll

30 Jahre Schachforum Darmstadt - Feier & GM-Simultan

Details
Zuletzt aktualisiert: 02. Juni 2025

30 Jahre Schachforum 06

Nachdem das Schachforum Darmstadt im vergangenen Jahr mit einem stark besuchten und äußerst erfolgreichen Schachopen das 30 jährige Vereinsjubiläum mit allen Schachfreunden feierte, beging man vor 8 Tagen nun auch endlich die vereinseigene Feier. Hierfür wurden von den Organisatoren, dem 1. Vorsitzenden Dr. Walter Pauli, Bezirksvorsitzendem Holger Bergmann und Fabian Czappa, keine Mühen gescheut und ein gebührendes Rahmenprogramm ausgelegt. Im Schlößchen des Prinz-Emil-Gartens zu Darmstadt, das auch zeitgleich Spielstätte und Vereinsheim des Schachforums ist, wurde der Festsaal zu einem Schachsaal umgestaltet: Das Großmeisterehepaar Nikolas und Melanie Lubbe war geladen, um gegen alle wagemutige Schachspieler in einem gemeinsamen Simultan anzutreten. Hierzu waren auch verschiedene Gäste anderer Vereine eingeladen, einerseits als Vertreter der befreundeten Vereine, andererseits als Mitstreiter und Gastspieler für das Simultan. So kam auch der Schreiber dieser Zeilen in den Genuss zwischen vielen freundschaftlichen Gesprächen und einem Abendbuffet, das seines gleichen sucht, mal gegen zwei Großmeister spielen zu dürfen.

Weiterlesen: 30 Jahre Schachforum Darmstadt - Feier & GM-Simultan

Bezirkstag 2025 - ein erster Überblick

Details
Zuletzt aktualisiert: 18. Mai 2025

Der gestrige Bezirkstag in Groß-Zimmern war gut besucht. Die überwiegende Zahl der Starkenburger Vereine war bei der Versammlung vertreten. Neben 8 Vorstandsstimmen waren bei Abstimmungen 86 Vereinsstimmen anwesend.

Der Schachbezirk ehrte die folgenden Personen:

Silberne Ehrennadel:

Vanessa Haas für langjährige Arbeit im Bezirksvorstand und die Organisation der Bezirksmeisterschaft im Rahmen der Babenhäuser Stadtmeisterschaft, Wolfgang Ebert für langjährige Arbeit im Bezirksvorstand und sein Engagement als Vorsitzender des SK Eberstadt, Maximilian Müller für langjährige Arbeit im Bezirksvorstand und seine jahrzehntelange Arbeit als Vorsitzender des SK Gernsheim, Dieter Nederveld für seine langjährige Arbeit als Administrator der Bezirkshomepage und Walter Pauli für seine langjährige Arbeit im Vorstand von Schachforum Darmstadt, dem mit aktuell 200 Mitgliedern größten Schachverein in ganz Hessen, seit 2018 als Vorsitzender.

Goldene Ehrennadel:

Uwe Mohr für langjährige Arbeit im Bezirksvorstand in unterschiedlichen Funktionen und seine Arbeit als Vorsitzender von Fallender König Babenhausen und Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff für sein jahrzehntelanges Engagement in Schul- und Jugendschach, für seine hervorragende Öffentlichkeitsarbeit sowie als langjähriger Vorsitzender von Ladja Roßdorf.

Bei den anstehenden Wahlen zum Bezirksvorstand kandidierten die Amtsinhaber erneut und wurden jeweils einstimmig wiedergewählt:

2. Vorsitzender: Michael Bach, Kassenwart: Nadim Balotch, TL Mannschaften: Uwe Mohr, TL Jugend: Alexander Diehm und Referent für DWZ: Maximilian Müller (als abwesend entschuldigt mit schriftlichem Einverständnis)

Für den Bezirkstag 2026 haben Wolfgang Ebert (Seniorenwart) und Steffen Heß (Referent für Öffentlichkeitsarbeit) mitgeteilt, nicht wieder kandidieren zu wollen. Hier wird jeweils ein Nachfolger gesucht. Beide Funktionen sind von hoher Wichtigkeit für den Spielbetrieb des Bezirks. Die Vereine werden gebeten, bei der Gewinnung zweier Interessenten aktiv zu helfen. Dieter Nederveld hat ebenfalls darum gebeten, für ihn eine andere Person zu finden, die den Web-Auftritt des Bezirks betreut und ggf. aktualisiert. Diese Aufgabe ist nicht mit einer Vorstandsfunktion verbunden.

Wie üblich, wurde auch der halbe Turnierausschuss mit folgendem Ergebnis neu gewählt:

Jens Will (2. ordentliches Mitglied), Norbert Riegel (1. Ersatzmitglied) und Walter Pauli (3. Ersatzmitglied). Nicht zur Wahl standen Thomas Mohr (1. ordentliches Mitglied), Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff (3. ordentliches Mitglied) und Jürgen Roth (2. Ersatzmitglied).

Als neuer Kassenprüfer wurde Reiner Messer gewählt. Franz Kutzera wurde auf dem Bezirkstag 2024 gewählt und ist auch für den Bezirkstag 2026 Kassenprüfer.

Schließlich standen noch zwei Anträge zur Änderung der Turnierordnung auf der Tagesordnung des Bezirkstags.

Der erste Antrag, die Bedenkzeit in allen Spielklassen des Bezirks ab Saison 2025/26 von zurzeit 100/40, 50/Rest +30 Sekunden ab dem 1. Zug auf dann 90/40, 30/Rest + 30 Sekunden ab dem 1. Zug zu verkürzen erhielt nach eingehender und kontroverser Diskussion eine Mehrheit von 59:27 Stimmen bei 8 Enthaltungen.

Der zweite Antrag hatte zum Ziel, zur Aufstiegsregelung der Vor-Corona-Zeit zurückzukehren. Praktisch bedeutet dies einen verbindlichen Aufstieg aus der Starkenburgliga in die Landesklasse Süd, wobei künftig die vier Bestplatzierten aus der Starkenburgliga gefragt werden, ob sie aufsteigen möchten. Erst wenn keines dieser vier Teams aufsteigen möchte, müsste der Meister dann gegen seinen Willen die Starkenburgliga nach oben verlassen. In der Folge wird es dann wieder aus den nachgeordneten Klassen des Bezirks zwei Aufsteiger geben, und in der Regel dann auch zwei Absteiger (sofern es 10er-Gruppen sind). Dieser Antrag erhielt mit 78:5 Stimmen bei 11 Enthaltungen eine sehr deutliche Mehrheit.

Der Bezirkstag 2025 endete gegen 17 Uhr nach einem regen Austausch. Mein Dank geht an SC Groß-Zimmern als Gastgeber und hier insbesondere an Steffen Heß für seine Organisation.

Holger Bergmann

(Schachbezirk 6, 1. Vorsitzender)

Anne Lukas Hessenmeisterin im Blitzschach

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Mai 2025

Vergangenen Samstag richtete der SK Niederbrechen die diesjährigen Hessenmeisterschaften im Blitzschach der Damen aus. Am Start waren 11 Spielerinnen, die ein Rundenturnier aufgrund der überschaubaren Teilnehmerzahl spielten. 

Vom Bezirksverein Gernsheim nahm auch Anne Lukas teil, die sich als Favoritin des Teilnehmerfeldes mit 9 aus 10 souverän durchsetzen konnte. Damit erspielt sich Anne nicht nur den Titel Hessenmeisterin im Blitzschach 2025, sondern auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, die in München stattfinden wird.

Herzlichen Glückwunsch dazu! 

 

Einen kurzen Bericht mit Bildern gibt es auch beim Hessischen Schachverband.

 

 

Steffen Heß

Pressewart

Seite 1 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Datenschutz - Impressum