Babenhäuser Stadtmeisterschaft nahezu ausgebucht! Warteliste wird eröffnet
- Details
Die Babenhäuser Stadtmeisterschaft und damit auch die integrierte Bezirksmeisterschaft ist bereits nahezu ausgebucht. Ein Platz ist regulär noch frei, ab dann werden die Anmeldungen auf die Warteliste umgeleitet, und eine Teilnahme kann nicht mehr garantiert werden.
die Anmelde-und Wartelisten sind einzusehen unter www.Fallender-Koenig.de
2. Runde des Hessischen 4er-Pokals ausgespielt
- Details
Am vergangenen Sonntag wurde die 2. Runde des Hessischen 4er-Pokals ausgespielt, in der noch alle drei starkenburger Teams dank Erfolgen in den Auftaktspielen standen.
Bezirkspokalsieger Babenhausen empfing mit dem SC Gelnhausen eine gestandene Mannschaft der Landesklasse Ost und erhielt damit einen Wettkampf auf Augenhöhe. Nachdem die Gäste zwar in Führung gingen, schien Babenhausen dank aussichtsreicher Stellungen an den übrigen Brettern auf Kurs Achtelfinale zu sein. Allerdings wurden die zwei gewinnträchtigen Partien nicht vollständig umgemünzt, sondern nur zu anderthalb Punkten verwandelt, sodass am Ende eine knappe und etwas unglückliche 1.5 : 2.5 Niederlage zu Buche stand, mit der Babenhausen sich aus dem Hessenpokal verabschieden muss.
Ebenso ausgeschieden ist der SC Groß-Zimmern, der den Gästen des SC König Nied nicht viel entgegen setzen konnten. Obwohl die Gäste nicht mit ihrer A-Mannschaft, sondern gleich drei Ersatzleuten antraten, waren sie nominell überlegen und wurden ihrer Favoritenrolle als Verbandsligist beim 0.5 : 3.5 Auswärtserfolg mehr als gerecht. Groß-Zimmern, das wie Babenhausen erst in Rückstand geriet und dann nur ein schnelles Remis am 1. Brett beisteuern konnte, versiebte innerhalb von 60 Sekunden Abstand die letzten beiden laufenden Partien, in der man im mindesten auf Ausgleich, wenn nicht sogar leicht besser stand. Auf der Hessenebene braucht es eben etwas mehr Stabilität und weniger Glück als im Bezirks-4er-Pokal und von Verbandsligisten bekommt man eben nichts geschenkt.
Als einziger starkenburger Vertreter durfte Gernsheim ins Achtelfinale einziehen. Der in Niederbrechen errungene und deutlich ausfallende 0.5 : 3.5 Sieg trägt laut eigenem Bericht einen faden Beigeschmack, da man wie in Hattersheim eine Runde zuvor in manchen Partien erst nachteilig stand und dank freundlicher Mithilfe der Gegner gewann. Danach fragt aber nun keiner mehr, denn was zählt ist eben, dass man in Rune 3. steht und als nächstes auf Bad Homburg stößt.
Die 3. Runde findet am 27. Juli statt.
Ein Lob sei an dieser Stelle noch allen teilnehmenden Vereinen ausgesprochen, die neben der schnellen Ergebnisübersicht in nuLiga selbst kleine oder längere Meldungen auf ihren Homepages veröffentlichen, aus denen ich die Infos für diesen Post ziehen kann. Das beschleunigt und vereinfacht die Pressetätigkeit enorm und sollte - nicht nur für die Hessenebene oder gesonderte sportliche Ereignisse - allen Vereinen ein Vorbild sein. Daher sind auch in den einzelnen Absätzen immer Verlinkungen auf die Vereinsseiten gegeben, damit ein jeder Interessierte sich ein eigenes Bild aus allen vorliegenden Quellen machen kann.
Einzelergebnisse und weitere Paarungen der 2. Runde findet man bei nuLiga: Hessenpokal 2024/25
2. Runde Hessischer 4er-Pokal | |||
FK Babenhausen I. | - | SC Gelnhausen I. | 1.5 : 2.5 |
SC Groß-Zimmern I. | - | SC König Nied I. | 0.5 : 3.5 |
SK Niederbrechen I. | - | SK Gernsheim I. | 0.5 : 3.5 |
Steffen Heß
Pressewart
Einteilung der hessischen Klassen in 2025/26
- Details
Der Hessische Schachverband hat die Zusammensetzung der einzelnen Spielklassen für die kommende Saison veröffentlicht.
Aus dem Post auf der Website des HSV ist zu entnehmen, dass die Hessenliga wirklich mit 12 Mannschaften starten wird. Neben den Absteigern der Oberliga, zu denen auch Gernsheim gehört, wird es mit dem Schachforum Darmstadt einen weiteren starkenburger Vertreter in Hessens höchster Spielklasse geben. Da der ursprünglich zum Aufstieg berechtigte Erstplatzierte der Verbandsliga Süd, Hofheim III., das Aufstiegsrecht nicht wahrnehmen möchte, konnte Darmstadt als Zweiter der letzten Saison aufsteigen und nahm als Nachrücker das Angebot an. Dass der Aufstieg nach etlichen Jahren als Zweiter in der Verbandsliga gerechtfertigt ist, steht außer Frage. Man kann also gespannt sein, ob das Schachforum in der Hessenliga, die dank dem Überhang an Mannschaften einige Absteiger mehr haben wird, sich wird halten können.
Aus den Verbandsligen Nord und Süd wurde nach Einteilung der startberechtigten Mannschaften dank eines Algorithmuses, der die jeweiligen Fahrtstrecken minimieren sollte, eher eine Verbandsliga "West" und eine Verbandsliga "Nordost", deren Grenze mitten durch Frankfurt geht. In der Verbandsliga Süd wird als einziger starkenburger Vertreter SK Gernsheim II. starten und sich im Ballungsraum Limburg-Wiesbaden-Frankfurt zu den Auswärtsspielen bewegen.
Die Landesklasse Süd wartet nach dem Abstieg Langens aus der Verbandsliga und dem Aufstieg vom Schachforum Darmstadt II. mit 5 Starkenburger Teams auf. Dementsprechend heiß her wird es um die Abstiegsränge gehen, die womöglich auch aufgestockt werden. Hintergrund ist abermals die überfüllte Hessenliga, die zwar als Pufferklasse für das kommende Jahr dient, dann aber mit mehreren Absteigern auf reguläre Größe zwangsverschlankt wird. Das bricht sich dann über die Verbandsliga in die Landesklassen und schlussendlich auch in die Bezirke. Neben Langen und Darmstadt II. starten auch noch Rödermark/Eppertshausen I., Weiterstadt I. und Gernsheim III. in der Landesklasse Süd.
Die Einteilungen und Erläuterungen gibt es im Post beim Hessischen Schachverband: Saison 2025/2026 - Klasseneinteilung und Stichtage
Steffen Heß
Pressewart
Vitaly Kunin gewinnt 32. Heinerfest-Schachpokal
- Details
Meldeliste Saison 2025/26
- Details
Auschreibung Saison 2025/26 (wie bereits per nuLiga verteilt)
Leider ist es nicht möglich die Rückmeldungen über nuLiga Saison 2025/26 anzuzeigen.
Aktuell wären (Angaben mit den Startberechtigten Mannschaften aus der Saison 2024/25, auch unbestätigte)
Starkenburgliga 10 Mannschaften,
Bezirksklasse 8 Mannschaften - plus SK Dieburg als Nachrücker ?
A-Klasse 10 Mannschaften
B-Klasse 11 Mannschaften - sollte Dieburg in die Bezirksklasse nachrücken, könnte eine Mannschaft (Gernsheim V) in die A-Klasse nachrücken
C-Klasse 12 Mannschaften
Meldeliste 2025/2026 |
||
Starkenburgliga |
||
|
|
|
1 |
Babenhausen I |
Gemeldet Absteiger LK |
2 |
SC Groß-Umstadt I |
Gemeldet |
3 |
SC Turm Breuberg I |
Gemeldet |
4 |
SK Langen II |
Gemeldet |
5 |
Roßdorf I |
|
6 |
Reinheim/Gr.-Bieberau I |
|
7 |
SC Springer Bad König I |
Gemeldet |
8 |
SAbt TEC Darmstadt I |
|
9 |
Rödermark/Eppertshs. II |
Gemeldet Aufsteiger Bezirksklasse |
10 |
SC Groß-Zimmern I |
Gemeldet Aufrücker |
Bezirksklasse |
||
1 |
SC SM Weiterstadt II |
Absteiger Starkenburgliga |
2 |
SG W Schaafheim I |
|
3 |
SK Langen III |
Gemeldet |
4 |
SC Ober-Ramstadt I |
Gemeldet |
5 |
SV Schachforum Da III |
Gemeldet |
6 |
SK 1980 Gernsheim IV |
|
7 |
SC Münster 1 |
Gemeldet |
8 |
SV Schachforum Da IV |
Aufsteiger A-Klasse |
9 |
SK 1927 Dieburg I |
Option: freiwilliger Aufsteiger aus der A-Klasse |
10 |
||
|
A-Klasse |
|
1 |
SK Eberstadt 1924 I |
Absteiger A-Klasse |
2 |
SK 1927 Dieburg I |
Option: Nachrücker in Bezirksklasse |
3 |
SC FK Babenhausen II |
Gemeldet |
4 |
SC Groß-Zimmern II |
Gemeldet |
5 |
Pfungstadt I |
Gemeldet |
6 |
SC Ladja Roßdorf II |
|
7 |
SAbt TEC Darmstadt II |
|
8 |
SC Turm Breuberg II |
Gemeldet |
9 |
SV Griesheim I |
|
10 |
SV Schachforum Da V |
Gemeldet Aufsteiger B-Klasse |
B-Klasse |
||
1 |
SC Springer Bad König II |
Gemeldet Absteiger B-Klasse |
2 |
SK 1980 Gernsheim V |
Option: Nachrücker in A-Klasse (wenn Dieburg aufsteigt) |
3 |
Rödermark/Eppertshs. III |
Gemeldet |
4 |
SC Groß-Umstadt II |
Gemeldet |
5 |
SG W Schaafheim II |
|
6 |
SC FK Babenhausen III |
Gemeldet |
7 |
SC SM Weiterstadt III |
|
8 |
SV Schachforum Da VI |
Gemeldet |
9 |
SC Ober-Ramstadt II |
Gemeldet |
10 |
SC Groß-Zimmern III |
Gemeldet |
11 |
SV Schachforum Da VII |
Gemeldet |
|
|
|
Zusatz-Klasse C |
||
1 |
SC Groß-Zimmern IV |
Gemeldet |
2 |
SV Schachforum Da VIII |
Gemeldet |
3 |
SC SM Weiterstadt IV |
|
4 |
SC FK Babenhausen IV |
Gemeldet |
5 |
SV Schachforum Da VIII |
|
6 |
SK Langen IV |
Gemeldet |
7 |
SK 1980 Gernsheim VI |
|
8 |
Rödermark/Eppertshs. IV |
Gemeldet |
9 |
SC Groß-Umstadt III |
Gemeldet - neu |
10 |
SC Ober-Ramstadt III |
Gemeldet - neu |
11 |
SV Schachforum Da IX |
Gemeldet - neu |
12 | SC Groß-Zimmern V | Gemeldet - neu |
1. Runde des Hessischen 4er-Pokals ausgespielt --- Starkenburger Teams allesamt in Runde 2!
- Details
Während die Vereine in ihrer Mannschaftsplanung für die kommende Saison stecken oder einfach die hochsommerlichen Temperaturen in der Sommerpause genießen, fand am Sonntag die 1. Runde des Hessischen 4er-Pokals statt, zu dem auch drei Starkenburger Mannschaften qualifiziert sind.
Neben dem Pokalsieger Babenhausen und dem unterlegenen Finalisten Groß-Zimmern ist Gernsheim dank der Zugehörigkeit zur Oberliga in der Saison 2024/25 mit einem Startplatz versehen worden. Die Auslosung der ersten Runde wurde live im Internet gestreamt und von Turnierleiter Oliver Uwira durchgeführt, dem als Losfee der Präsident des Hessischen Schachverbandes Andreas Filmann zur Seite stand. Die Auslosung paarte unsere Starkenburger Vereine durchaus gegen machbare Gegner:
Gernsheim musste zum SC Hattersheim reisen und gegen den Aufsteiger der Landesklasse Süd bestehen. Ein stark aufgestelltes Gernsheimer Team ließ nichts anbrennen und besiegte die Gastgeber deutlich mit 0:4 – auch wenn nicht alle Partien so solide gespielt wurden, wie die Gernsheimer nach ihrem eigenen Bericht zugeben. Damit hat man die Pflichtaufgabe souverän erfüllt und stößt nun auf Niederbrechen I., das dank eines Freiloses schon in Runde 2. stand.
Babenhausen musste gegen den SV Raunheim (Bezirk 7 Main-Taunus) antreten und war ebenfalls auswärts erfolgreich. Mit einem 1.5 : 2.5 konnten die in der Maintaunusliga (unserer Starkenburliga in etwa gleichzusetzen und deren höchste Bezirksliga) spielenden Gastgeber bezwungen und das Ticket für die 2. Runde gelöst werden. Dort trifft man auf den SC Gelnhausen, der in der Landesklasse Ost Zweiter wurde und nur knapp den Aufstieg verpasste.
Groß-Zimmern durfte als einziger starkenburger Vertreter Heimrecht genießen und bekam mit dem SC Rotenburg den Absteiger aus der Landesklasse Nord zugelost. Die Nordhessen waren nicht allzu stark aufgestellt und wurden nur knapp in einem echten Pokalfight, in dem sich das Blatt dreimal wendete, mit einem 2 : 2 Unentschieden und einer 6 :4 Berliner Wertung überwunden. In Runde 2. Wartet nun mit dem Verbandsligisten König Nied ein anderes Kaliber, dem man hofft, ebenfalls ein Bein stellen zu können.
Die 2. Runde findet am 13. Juli statt – hoffentlich bei angenehmeren Wetterbedingungen und gleichbleibendem Erfolg unserer Bezirksteams! Ich wünsche allen viel Erfolg und werde berichten!
Einzelergebnisse und weitere Paarungen der ursprünglich 24 an den Start gegangenen Teams findet man bei nuLiga: Hessenpokal 2024/25
1. Runde Hessischer 4er-Pokal | |||
SC Hattersheim I. | - | SK Gernsheim I. | 0 : 4 |
SV Raunheim I. | - | FK Babenhausen I. | 1.5 : 2.5 |
SC Groß-Zimmern I. | - | SC Rotenburg I. | 2 : 2 |
2. Runde Hessischer 4er-Pokal | |||
SK Niederbrechen I. | - | SK Gernsheim I. | |
FK Babenhausen I. | - | SC Gelnhausen I. | |
SC Groß-Zimmern I. | - | König Nied I. |
Steffen Heß
Pressewart
32. Heinerfest-Schachpokal 2025 - Turnier ist restlos ausgebucht
- Details
Die offene Starkenburger Schnellschach-Meisterschaft am 5.7. und 6.7.25 im Alten Schalthaus, Rodensteinweg 2, 64293 Darmstadt ist restlos ausgebucht. Vorangemeldet sind 164 Personen. Daneben gibt es außerdem eine Warteliste, die jetzt geschlossen wird. Zwar freuen wir uns über die hohe Resonanz, uns ist aber bewusst, dass es nicht ganz wenige Schachspieler gibt, die enttäuscht sind, dass sie am Heinerfest-Turnier diesmal nicht mitspielen können. Falls Personen, die sich vorangemeldet haben, wissen, dass sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine frühzeitige Abmeldung, damit wir Interessenten von der Warteliste aufnehmen können. Alle Teilnehmer müssen sich am Samstag (5.7.) bis spätestens 13.30 Uhr vor Ort gemeldet/registriert haben, damit sie für das Turnier ausgelost werden. Der Startplatz von Personen, die bis zum Ende der Registrierung nicht im Tuniersaal erschienen sind, kann weitergeben werden.
Holger Bergmann
Seite 1 von 12