Von Oberliga und 4er-Pokal
- Details
Auch das neue Schachjahr beginnt frühzeitig mit vielen Wettkämpfen und Turnieren.
So war für dieses Wochenende einerseits der 4er Pokal in neuer Austragungsart ausgeschrieben, andererseits stand der vierte Spieltag der Oberliga im Kalender. Bleiben wir zu Beginn im Bezirk.
4er-Pokal
Die diesjährige Ausgabe des 4er-Pokals wurde erstmals zentral und an einem Wochenende durchgeführt. Nach einigen Jahren mit schwindenden Teilnehmerzahlen war offensichtlich, dass der Wettkampf zumindest in seiner ursprünglichen Form sich keiner großen Beliebtheit erfreut. Darum war der Pokal auch Diskussionsthema auf den letzten Bezirkstagen und wurde nach dem Input einiger Ideen in neuem Gewand ausgeschrieben, in der Hoffnung den Trend umzukehren und wieder mehr Bezirksvereine von einer Teilnahme zu überzeugen. Mit 9 gemeldeten Mannschaften von insgesamt 7 verschiedenen Vereinen scheint das soweit auch gelungen zu sein und der Pokal macht in seiner "Wiederherstellung" einen ersten wichtigen Schritt. Weitere Rückmeldungen samt Feedback und ob der ersten, zentralen Auflage des Pokals eine weitere, noch erfolgreichere zweite Auflage folgt, bleibt abzuwarten. Erfreulich war der Anblick von 32 Schachbegeisterten, die sich im Pokal probieren, allemal.
Die Auslosung, die wenige Tage vor Beginn des Turniers veröffentlich wurde, ergab einige spannende Paarungen: Während das Schachforum 1 dank der ungeraden Zahl bereits in der nächsten Runde stand, mussten sich die anderen Teams der eventuell vorherrschenden Nervosität entledigen und die Erstrundenpartien überstehen. Dort gab es auch die ersten Überraschungen. Titelverteidiger und zumindest in letzter Zeit auch Pokalrekordsieger Gernsheim schied trotz einer schnellen 2 : 0 Führung gegen ein nominell schwächer aufgestelltes Groß-Zimmern aus ( 2:2 Endergebnis, 7:3 nach Berliner Wertung für Groß-Zimmern). Damit wurde bereits nach Runde 1. und nach 8 Jahren wieder ein neuer Pokalsieger gesucht. Gernsheim bleibt dank der Zugehörigkeit zur Oberliga trotzdem für den Hessenpokal qualifiziert und kann das frühe Ausscheiden auf der Bezirksebene daher gut verschmerzen. In der Begegnung Schachforum 2 - Babenhausen 2 entschied schlussendlich die Berliner Wertung zugunsten Babenhausens. Breuberg setzte sich knapp mit 2½ : 1½ gegen Roßdorf durch und entschied dadurch das Duell zweier Mannschaften, die schon länger nicht mehr auf dem Pokalparkett vertreten waren, für sich. Zu guter Letzt trafen Rödermark/Eppertshausen und Babenhausen 1 aufeinander, deren Sieger durch die etwas ungünstige Teilnehmerzahl die 2. Runde überspringen und erst wieder in Runde 3. gefordert sein sollte. Während die Spielgemeinschaft mit Leuten aus der Bezirksklasse antrat, war Babenhausen mit den Top 4 Brettern der Landesklasse zu stark besetzt, sodass der gastgebende Ausrichter mit ½ : 3½ die 1. Runde gewann.
In Runde 2 durfte das durch freilos zuvor weiter gekommene Schachforum Darmstadt 1 in den Pokal einsteigen und gegen Breuberg spielen. Nach einem lange und hart ausgefochtenem 2 : 2 musste zum dritten und letzten Mal im Turnier die Berliner Wertung eine Begegnung entscheiden - hier mit positivem Ausgang für Breuberg, das den entscheidenden Punkt am 1. Brett erst am späten Abend machen konnte. In der letzten Begegnung des Samstags setzte sich Groß-Zimmern überzeugend gegen Babenhausen 2 mit 3½ : ½ durch und sicherte sich damit vorzeitig nicht nur einen Platz im Finale, sondern auch einen der beiden Qualifikationsplätze für den Hessenpokal. Groß-Zimmern ins Finale folgte Babenhausen 1, das sich im Halbfinale gegen Breuberg mit 3 : 1 durchsetzen konnte.
In gleicher Höhe sicherte sich Babenhausen 1 dann auch den Pokalsieg nach 3,5 stündigem Kampf gegen Groß-Zimmern. Nachdem man an den Brettern 3 und 4 kurz nacheinander komfortabel mit 2 : 0 in Führung ging, gelang Groß-Zimmern ein gleicher Coup wie in der ersten Runde nicht mehr und schaffte es an den beiden Spitzenbrettern nicht über eine Punkteteilung hinaus. Somit gewinnt Babenhausen leistungsgerecht nicht nur den 4er Pokal, sondern auch den zweiten Qualifikationsplatz für den Hessenpokal.
Herzlichen Glückwunsch!
Aus Sicht eines Teilnehmers möchte ich zum Abschluss dem ausrichtenden Verein Babenhausen, Uwe als Turnierleiter und auch allen Vereinen, die Mannschaften gestellt und teilgenommen haben, danken, dass man den 4er Pokal nicht hat sterben lassen, sondern im mindesten den Versuch der Modernisierung angenommen hat. Wie bereits erwähnt ist meiner Meinung nach der erste Schritt in die richtige Richtung getan. Wollen wir hoffen, dass nächstes Jahr die Teilnahmequote ähnlich gut ausfällt. Der Pokal mit seinen Sonderregeln hat einen eigenen Reiz, der unter anderem durch das KO-System eine seltene Abwechslung zum sonstigen Turnier- und Wettkampfschach darstellt. Die zentrale Austragung mit allen Mannschaften an einem Ort hat zusätzlich Spannung in die Paarungen gebracht, da man nicht nur als Spieler, sondern auch als Kiebitz agieren konnte. Ich bin gespannt, wie Gernsheim, Babenhausen und Groß-Zimmern im Sommer beim Hessenpokal abschneiden!
Alle Ergebnisse gibt es bei nuLiga: Bezirks 4er-Pokal
4. Spieltag der Oberliga Südwest A
Für Gernsheim ging es parallel zum 4er Pokal in den vierten Spieltag der Oberliga, der gegen den Reisepartner Mörlenbach/Birkenau zu bestreiten war. In der diesjährigen Saison steigen dank der Umstrukturierung der Klassen bis zu 5 Mannschaften ab, sodass jeder einzelne Wettkampf wie ein Endspiel angenommen werden muss. Bei der heutigen Begegnung gegen ein auf Augenhöhe agierendes Mörlenbach/Birkenau gelang Gernsheim der zweite Saisonsieg in heimischen Gefilden. Mit einer überragenden Leistung an den letzten vier Brettern und einem Remis vorne setzte man sich mit 4½ : 3½ durch und schiebt sich tabellarisch auf Platz 6. vor. Die Tabelle ist mit Ausnahme des Tabellenführers Wolfhagen, das wohl einen Durchmarsch macht, sehr dicht besetzt und dadurch äußerst spannungsgeladen.
Weiter geht es am 01. Februar mit dem nächsten Doppelspieltag gegen Wolfhagen und Neuberg. Jeder Punkt gegen Wolfhagen wäre nahezu Gold wert, während Neuberg zu den Mannschaften gehört, die machbar sind und vor dem Hintergrund der großen Anzahl an Absteigern mit dem gebührenden Ernst angegangen werden sollten. Ich drücke die Daumen!
SK 1980 Gernsheim | 4½ | − | 3½ | FB Mörlenbach-Birkenau | ||||
2011 | Francesco Stefano Di Capua | 0 | : | 1 | Vitaly Kunin | 2540 | GM | |
2265 | Rene Borchert | ½ | : | ½ | Sergey Galdunts | 2375 | GM | |
2236 | Tom Elliot Hebbering | 0 | : | 1 | Georg Legde | 2295 | FM | |
FM | 2326 | Dr. Vitali Braun | 0 | : | 1 | Christian Böhmer | 2117 | CM |
FM | 2271 | Holger Dietz | 1 | : | 0 | Heiko Schneider | 2137 | |
FM | 2305 | Maximilian Müller | 1 | : | 0 | Peter Dittmar | 2096 | FM |
2177 | Emery Peterson | 1 | : | 0 | Dr. Michael Wrede | 2156 | ||
2056 | Frank Rosenberger | 1 | : | 0 | Dr. Paulus Wohlfart | 2117 |
Weitere Ergebnisse und die Tabelle beim Bundesligaergebnisdienst: Oberliga Südwest A
Steffen Heß
Pressewart
4er-Pokal 2024/25
- Details
Ausrichter für die Mannschaftsblitzmeisterschaften gesucht
Das Turnier sollte bis Mitte/Ende April stattfinden (Qualifikationsturnier für Hessen)
"Halbtagsturnier" je nach Mannschaften und Modus (Einrundig oder Doppelrundig) Zeitdauer 2 - 4 Stunden
Auschreibung 4er Pokal 2024/25 - Auslosung - Ergebnisse
Einzel-Ergebnisse unter NuLiga abrufbar
Termin: Sa/So 11./12.01.2025
Das Turnier wird erstmalig nicht am Vereinsabend des Gastgebers , sondern als „Wochenendturnier“ im KO-Modus durchgeführt.
Das Turnier wird DWZ ausgewertet.
Zeitmodus : 90 Minuten mit einem Inkrement von 30 Sekunden ab dem Ersten Zug
Ort: Bewegungshalle der Edward-Flanagan-Schule in Babenhausen
Bürgermeister Willand-Straße 3, 64832 Babenhausen
Termine / Zeitplan :
Verbindlicher Meldetermin für die Mannschaften ohne Aufstellung ist der 07.01.2025.
Die Auslosung wird am 09.01.2025 auf der Homepage veröffentlicht.
Abgabe der Mannschaftsaufstellungen Sa 11.01.2025 09:00 Uhr
Aufgrund der sehr ungünstigen Teilnehmerzahl entfällt die Option "lucky looser" - es ist wenig sinnvoll/fair wenn 3 von 4 eine 2te Chance bekommen
So weit wie möglich soll die Mannschaften abwechselnd an Brett1 Schwarz bzw an Brett 1 Weiß haben, somit behalte ich mir vor das "Heimrecht" ab Runde 2 entsprechend zu ändern.
Beide Finalgegener sind auf Hessenebene qualifiziert.
Folgende Begegnungen finden per Losentscheid statt.
Einzel-Ergebnisse unter NuLiga abrufbar
1. Runde Sa 11.01.2025 09:15 Uhr
Spiel 1 | 9. Roßdorf | - | 1. Breuberg | 1,5:2,5 |
|
Spiel 2 | 8. Schachforum 2 | - | 5. Babenhausen 2 | 2,0:2,0 |
BW 1:3 |
Spiel 3 | 2. Groß-Zimmern | - | 6. Gernsheim | 2,0:2,0 | BW 7:3 |
Spiel 4 | 4. Rödermark/Eppertshausen | - | 3. Babenhausen 1 | 0,5:3,5 |
2. Runde Sa 11.01.2025 14:00 Uhr
Spiel 5 | 1.Breuberg | - | 7. Schachforum 1 | 2,0:2,0 | BW 6:4 |
Spiel 6 | 5. Babenhausen 2 | - | 2. Groß-Zimmern | 0,5:3,5 |
3. Runde So 12.01.2025 09:00 Uhr
Spiel 7 | 3. Babenhausen 1 | - | 1. Breuberg | 3,0:1,0 |
4. Runde So 12.01.2025 13:45 Uhr
Finale | 2.Groß-Zimmern | - | Babenhausen 1 | 1,0:3,0 |
Gemeldete Mannschaften
1. Breuberg
2. Groß-Zimmern
3. Babenhausen 1
4. Rödermark/Eppertshausen
5. Babenhausen 2
6. Gernsheim
7. Schachforum 1
8. Schachforum 2
9. Roßdorf
Schiedsrichter-Lehrgänge 2025 im Bezirk 6
- Details
Auch in diesem Jahr wird es wieder zwei SR-Lehrgänge im Schachbezirk 6 geben, die der HSV veranstaltet.
Sie finden am 14.6./15.6. beim Schachforum Darmstadt (Forstmeisterhaus) und am 16.8./17.8. beim SK Gernsheim (Stadthalle Gernsheim) statt. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des HSV unter dem Punkt Referate/Ausbildung/Schiedsrichter. Die Neuausbildung für Regionale Schiedsrichter (RSR) und Verbandsschiedsrichter (VSR) ist ebenso möglich, wie die Verlängerung bestehender Lizenzen. Anmeldung sind direkt per Mail an mich möglich.
Holger Bergmann
Neujahrswünsche
- Details
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
als Bezirksvorsitzender danke ich Ihnen für Ihr Engagement auf Vereins- und Bezirksbasis sowie für Ihren Einsatz in der Organisation und als Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter bei unseren unterschiedlichen Bezirksturnieren. Meines Erachtens umfasst der Spielbetrieb unseres Bezirks zahlreiche attraktive Veranstaltungen, die teilweise eng mit Mitgliedsvereinen verbunden sind. Diese Konstellationen stehen für Qualität und Kontinuität.
Ich nutze die Gelegenheit, mich an dieser Stelle auch beim Bezirksvorstand insgesamt zu bedanken. Das Vorstandsteam arbeitet nach meinem Eindruck weiterhin sehr gut zusammen, und die einzelnen Ressorts werden kompetent betreut. Die meisten der hier handelnden Personen haben auch in ihren Vereinen eine tragende Funktion. Es verdient Respekt und Anerkennung, wenn individuell die Bereitschaft besteht, sich für eine Gemeinschaft - sei es ein Verein, sei es der Bezirk oder sei es beides - einzusetzen und zu guten Ergebnissen einen Beitrag zu leisten.
Nach einem hoffentlich guten Rutsch wünsche ich Ihnen für 2025 schachlich, vor allem aber persönlich, das Beste.
Holger Bergmann
(Vorsitzender Schachbezirk 6 Starkenburg)
Ausschreibung 32. Heinerfest-Schachpokal 2025
- Details
32. Heinerfest-Schachpokal 2025 - Offene Starkenburger Schnellschach-Meisterschaft
Modus: 9 Runden Schnellschach Schweizer System. Die Bedenkzeit beträgt 30 Minuten pro Spieler und Partie. Es gelten die FIDE-Regeln mit Anhang A (Schnellschach) und Richtlinie III.5 (Endspurtphase). Die Wartezeit gemäß Artikel 6.7.1 beträgt 30 Minuten nach Spielbeginn. Die Mitnahme abgeschalteter Handys ins Turnierareal gemäß Artikel 11.3.2.1 wird toleriert, sofern sie nicht direkt am Körper getragen werden.
Ort: Altes Schalthaus Waldkolonie, Großer Saal, Rodensteinweg 2, 64 293 Darmstadt
Anmeldung: Überweisung an: Schachforum Darmstadt 1994 e.V., IBAN DE84508501500000633305
Mail an:
Startgeld: Erwachsene: 10,-- Euro bei Voranmeldung, sonst 15,-- Euro
Jugendliche: 5 Euro bei Voranmeldung, sonst 10,-- Euro
Titelträger (GM, IM, FM) sind startgeldfrei.
Voranmeldung bis 3.7.2025 mit reduziertem Startgeld möglich. Die Teilnehmerzahl kann auf 150 Spieler begrenzt werden.
Info: Holger Bergmann, Mail:
Preise: 1. Platz: 200,-- Euro (Sparkassen-Preis), 2. Platz: 130,-- Euro, 3. Platz: 100,--Euro,
4. Platz: 70,-- Euro, 5. Platz 50,-- Euro.
Rating- und Sonderpreise: in jeder Gruppe/Kategorie 30,-- Euro/20,-- EuroRatinggruppen (DWZ; falls nicht vorhanden ELO, ggf. Selbsteinstufung):
1900- 2199, 1600 – 1899, 1300 – 1599, 1000 – 1299, keine - 999. Jugend (Stichjahr: 2005 und jünger), Damen, Senioren (Stichjahr: 1965 und älter)
Terminplan:
Samstag, 5. Juli 2025:
13:30 Uhr: Meldeschluss, Registrierung
14:30 Uhr – 18:15 Uhr: Runde 1 bis 4
Sonntag, 6. Juli 2025:
10:00 Uhr – 15:45 Uhr: Runde 5 bis 9
17:00 Uhr. Siegerehrung
Holger Bergmann
11. Claus-Koepke-Gedächtnsipokal 2025
- Details
Der SK Gernsheim richtet nach 5 jähriger Pause eine weitere Ausgabe des Claus-Koepke-Gedächtnispokals aus.
Das Turnier wird im eigenen Vereinsheim vom 03. bis 05. Januar stattfinden und ist auf 5 Runden ausgelegt.
Anbei die Ausschreibung, auch hier per Download: Ausschreibung 11. Claus-Koepke-Gedächtnispokal
Endstand JBEM U12 2025
- Details
Die Jugendbezirkseinzelmeisterschaft zur Qualifikation für das Zentrallager 2025 ist beendet.
Bezirksmeister der U12 wurde Illia Shneider. Silber ging an Jenna Paul. Bronze an Jan Simak und Emil Gotta (beide punktgleich)
Bezirksmeister U10 wurde Jonah Hammer, der in der Gesamttabelle den vierten Platz erreichte. Silber ging an Haschim Almustafa.
Die Gewinner vertretn den Bezirk Starkenburg bei der Jugendhessenmeisterschaft (Zentrallager). Ich wünsche viel Erfolg.
Weitere informationen zum Zentrallager gibt es hier: https://zl.hessische-schachjugend.de
Es gibt neben den Finalturnieren der jeweiligen Altersklasse auch zwei offene Turniere. Anmeldeschluss ist der 22.12.2024!
Die Tabelle der U12:
Die Tabelle der U10:
Die Gesamttabelle nach Fortschritt:
Endtabelle:
Ich wünsche eine frohe Weihnacht und ein erfolgreiches und "gesundes" Jahr 2025!
Das nächste Jugendturnier im Bezirk Starkenburg findet am 25.01.25 in Breuberg (siehe https://schach-in-starkenburg.de/jugend/4-turnier-des-jugendgrandprix-in-breuberg-am-25-01-25) mit dem letzten Turnier des Jugendgrandprix statt.
Alexander Diehm
Seite 1 von 5