Schach in Starkenburg
  • Aktuelles
  • Ergebnisse
  • Mehr

Termine - Ligakommentar - Letzte Änderungen

Bezirkstag am 17.5.2025 - Anträge und Ehrungen

Details
Zuletzt aktualisiert: 01. Mai 2025

Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,

am Samstag, 17.5.2025, findet in Groß-Zimmern der Bezirkstag 2025 statt. Vorschläge für Ehrungen und Anträge bitte im Vorfeld gerne per Mail an mich.

Seitens des Bezirksvorstands freuen wir uns über eine rege Teilnahme.

Holger Bergmann

(1. Vorsitzender Schachbezirk 6)

 

8. Spieltag Hessenebene - Saison 2024/25 ----> Update zur 2. Frauenbundesliga

Details
Zuletzt aktualisiert: 02. Mai 2025

Die Hessenebene bestritt heute den vorletzten Spieltag, der für die ein oder andere starkenburger Mannschaft durchaus wichtig war. Es sind nämlich noch so einige Absteiger in den einzelnen Klassen zu finden und mit Blick auf die tabellarische Situation nicht jeder der bezirkseigenen Vereine außer Gefahr - um es freundlich auszudrücken.

Doch kommen wir zunächst zu einer erfreulicheren Entwicklung in der 2. Frauenbundesliga. Dort war die Damenmannschaft Gernsheims sportlich nach dem letzten Spieltag eigentlich abgestiegen, darf sich nun aber doch über den Klassenerhalt freuen. In der 1. Bundesliga der Frauen ist nämlich Bayern München I. abgestiegen und löst damit in der 2. Bundesliga Süd einen neuen Absteiger aus, namentlich Bayern München II., womit Gernsheim wiederum ein weiteres Jahr in der 2. Liga antreten darf.

Einen ausführlicheren Bericht gibt es auf der gernsheimer Vereinsseite: Update: Frauenteam gelingt Klassenerhalt

 

Verbandsliga Süd

Beginnen wir mit einem sorgenfreien Kind, dem Schachforum Darmstadt I., das beim Kellerkind Matt im Park Frankfurt I. antreten musste. Dort gelang den Heinern ein knappes 3½ : 4½, was rechnerische Chancen auf den 1. Platz hält. Aber viel wichtiger ist, dass man damit Langen I. und Gernsheim II. Schützenhilfe gab und einen direkten Mitabsteigskonkurrenten nieder hielt. 

Gehen wir damit über zum Kampf um den Klassenerhalt. Diesen beschäftigt von den starkenburger Vereinen in der Verbandsliga definitiv Gernsheim II. am meisten. Mit drei Punkten vor diesem Spieltag war es schon bedenklich eng, weswegen die heutige Begegnung mit König Nied I. unbedingt in zählbares umgewandelt werden musste. Diese Pflichtaufgabe wurde mit einem 3 : 5 Auswärtssieg auch erfolgreich gestaltet und mit dem Gewinn zweier Mannschaftspunkte die eigene Ausgangsituation für den letzten Spieltag im Mai deutlich verbessert. Zum Finale empfängt man daheim das Schlusslicht Oberursel III. und wird mit einem Sieg nahezu sicher den Klassenerhalt schaffen.

Auch Langen I. muss sich weiter um den Verbleib in der Verbandsliga Süd sorgen. Gegen die Gäste aus Bensheim setzte es ein deftiges 2 : 6 - auch wenn Bensheim I. sicherlich der Favorit der Begegnung war. Man hat zwar noch einen Punkt Vorsprung auf die Abstiegsränge und theoretisch alles selbst in der Hand, aber zeitgleich mit Hofheim III. eine bärisch starke Mannschaft als letzten Gegner der Saison. Da hilft es nicht, das zum wiederholten Mal nicht vollständig oder wenigstens mit Ersatzleuten aufgefüllt gespielt werden konnte. Auch Hofheim wird das nicht verzeihen und womöglich gewinnen, sodass Langen noch auf Schützenhilfe angewiesen wäre. Die könnte ausgerechnet vom heutigen Gegner Bensheim kommen, das Matt im Park Frankfurt I. als Gegner im letzten Spiel bekommt.

Weiterlesen: 8. Spieltag Hessenebene - Saison 2024/25 ----> Update zur 2. Frauenbundesliga

9. Spieltag Starkenburgliga - C-Klasse - Saison 2024/25

Details
Zuletzt aktualisiert: 02. Mai 2025

Saisonende im Bezirk. Mit dem heutigen 9. Spieltag endet, zumindest auf Bezirksebene, für alle Vereine die Saison 2024/25. Zu diesem Spieltag, der dem Wetter nach wirklich auch den Namen Sonntag verdient, fielen die letzten Entscheidungen in allen Klassen.

Starkenburgliga

Der neue Meister der Starkenburgliga heißt Schachforum Darmstadt II., das sich damit auch gen hessischen Gefilden verabschiedet und in die Landesklasse Süd aufsteigen wird. Nach einem souveränen 5 : 3 Heimerfolg über Bad König I., das nur mit 6 Spielern antrat, waren alle Zweifel und rechnerische Möglichkeiten, vom Thron gestoßen zu werden, beseitigt.

Aus der Starkenburgliga verabschieden muss sich auch Weiterstadt II., das nach einer finalen und deutlichen 6½ : 1½ Niederlage bei Groß-Umstadt I. den letzten Tabellenplatz nicht verlassen kann und dadurch das einjährige Gastspiel in der höchsten Bezirksliga beenden muss. Groß-Umstadt I. schiebt sich durch den Sieg noch auf den 2. Tabellenplatz vor, konnte aber den Tabellenführer vom Schachforum nicht mehr einholen.

Nach einem verkorksten Saisonanfang fand Reinheim/Groß-Bieberau I. immer mehr in die Spur und beendet auch den letzten Spieltag mit einem 5 : 3 gegen Roßdorf I. erfolgreich. Beide Mannschaften schließen bei ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld der Tabelle die Saison ab.

Um den Klassenerhalt etwas zittern musste heute auch noch der TEC Darmstadt I., der zwar mit einem Punktgewinn selbst für Sicherheit sorgen hätte können, in Langen aber mit 5 : 3 verlor. Da wie berichtet Weiterstadt aber nicht zu zählbarem kam, langt der vorletzte Tabellenplatz den Darmstädtern zum Klassenerhalt.

Breuberg hatte spielfrei und die Saison daher schon im März beendet.

Schachforum Darmstadt 2

-

SC Bad König 1

5 : 3

SC Groß-Umstadt 1

-

SC Weiterstadt 2 

6½ : 1½

SC Reinheim 1

-

 SC Ladja Roßdorf 1

5 : 3

SK Langen 2

-

TEC Darmstadt 1 

5 : 3

SC Breuberg 1

-

spielfrei 

 

Weiterlesen: 9. Spieltag Starkenburgliga - C-Klasse - Saison 2024/25

Antrag an den Bezirkstag 2025 zur Änderung der Turnierordnung (Bedenkzeit)

Details
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2025

Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,

im Vorfeld des HSV-Kongresses 2025 hatten wir seitens des Bezirksvorstands um ein Votum gebeten, ob die Bedenkzeit in der Punktrunde verkürzt werden soll. Eine Mehrheit in unserem Vorstand wie auch unter den Vereinen war dafür, die Bedenkzeit von 100/40 + 50/Rest zzgl. 30 Sekunden Inkrement ab Partiebeginn ("Fischer lang") auf 90/40 + 30/Rest zzgl. 30 Sekunden Inkrement ab Partiebeginn ("Fischer kurz") zu verändern. Dieser Antrag wurde auf dem HSV-Kongress nun mit einer relativ deutlichen Mehrheit angenommen, so dass ab der Saison 2025/26 zwischen den Landesklassen und der Hessenliga "Fischer kurz" gelten wird.

Nach dieser Entscheidung des HSV-Kongresses stelle ich für unseren Bezirkstag am 17.5.25 in Groß-Zimmern den Antrag, unsere Bezirksturnierordnung entsprechend zu verändern und die Bedenkzeit der HSV-Regelung ab Saison 2025/26 anzupassen.

Konkret lautet der Antrag wie folgt:

Beantragt wird die Änderung des ersten Satzes von Artikel 2.2.8.1 der Turnierordnung des Schachbezirks 6:

Aktuelle Fassung:

2.2.8.1 Die Bedenkzeit beträgt 100 Minuten für 40 Züge, danach 50 Minuten für den Rest der Partie mit
einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug (= "Fischer-Modus").

Beantragte Neuregelung ab Saison 2025/26:

2.2.8.1 Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für 40 Züge, danach 30 Minuten für den Rest der Partie mit
einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug (= "Fischer-Modus").

Der weitere Wortlaut von Artikel 2.2.8.1 bleibt unverändert.

Holger Bergmann (1. Vorsitzender Schachbezirk 6)

Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2024/25

Details
Zuletzt aktualisiert: 12. April 2025

Ich danke Breuberg für die Ausrichtung und allen Spielern für das faire Miteinander.

Das Turnier wurde einrundig mit 11 Spielen durchgeführt und konnte planmäßig beginnen. Durch die ungerade Anzhahl hatte immer eine Mannschaft die Möglichkeit das tadelose Frühsommerwetter zu geniesssen.
Neben einer kurzen Planmäßigen Halbzeit-Pause, erforderte eine Umparkaktion einer Fahrzeuge eine weitere kurze Unterberechnung.


In der Tabelle hatte sich noch ein kleiner Verknüpfungsfehler versteckt den Breuberg 3 mit Bonuspunkten :-) belohnt hat, nach der Korrektur tauschen Breuberg 2 und Breuberg 3 den Platz.
Der komplette Turnierverlauf wird auch noch in NuLiga eingepflegt.

Endstand: 

    BP MP
1 Gernsheim 1 37 20
2 Rödermark-Eppertshausen 31 17
3 Weiterstadt 30 16
4 Breuberg 1 25,5 13
5 Groß-Umstadt 1 24 12
6 Gernsheim 2 17,5 8
7 Ober-Ramstadt 17 8
8 Breuberg 2 12,5 6
9 Breuberg 3 11 5
10 Groß-Umstadt 2 7,5 3
11 Bad König 7 2

 

Neben der vorqualifizierten Mannschaft aus Gernsheim nimmt die SG Rödermark/Eppertshausen mit einer Mannschaft an den Hess. Meisterschaften am 19.04.2025 teil.

TL Mannschaft
Uwe Mohr

Einladung zum Bezirkstag 2025

Details
Zuletzt aktualisiert: 26. April 2025
Einladung zum Bezirkstag des Schachbezirks 6 am 17.5.2025
 
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
 
am Samstag, 17.5.2025, um 14 Uhr findet der Bezirkstag des Schachbezirks 6 im Kulturzentrum Glöckelchen e.V., Angelstraße 18, 64846 Groß-Zimmern statt. 
 
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
 
TOP 1 Feststellung der ordnungsgemäßen und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit
TOP 2 Ehrungen
TOP 3 Tätigkeitsbericht des Vorstands
TOP 4 Kassenbericht des Kassenwarts
TOP 5 Aussprache zu den Berichten
TOP 6 Bericht der Kassenprüfer
TOP 7 Entlastung des Vorstands
TOP 8 Wahlen zum Bezirksvorstand
a. 2. Vorsitzender
b. Kassenwart
c. TL Mannschaften
d. TL Jugend
e. Referent für DWZ
TOP 9 Wahlen zum Turnierausschuss
a. 2. ordentliches Mitglied
b. 1. Ersatzmitglied
c. 3. Ersatzmitglied
TOP 10 Wahl der Kassenprüfer
TOP 11 Anträge
TOP 12 Verschiedenes
 
Anträge zum Bezirkstag und Vorschläge für Ehrungen sind mindestens 10 Tage vor dem Termin per Mail beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
 
Darmstadt, den 5.4.2025
Holger Bergmann
(1. Vorsitzender)

 

Termine Saison 2025/26 & Bezirk-Mannschafts-Blitz-Meisterschaften 2024/25

Details
Zuletzt aktualisiert: 11. April 2025

Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 

Am Ostersamstag den 19.04.2025 finden die Hessischen Blitz-Mannschafts-Meisterschaft Sallbau Bornheim statt.

Aus dem Bezirk 6 Starkenburg könnnen sich 3 Mannschaften für das Turnier qualifizieren.

Die Bezirk-6-Starkenburg Blitz-Mannschafts-Meisterschaft findet am Samstag den 12.04.2025 in Breuberg statt.  Start ist 10 Uhr.

Hoaschter Treff, Wald-Amorbacher Str. 2, 64747 Breuberg OT Hainstadt

Verbindliche Anmeldung per Mail an den Turnierleiter Mannschaften bis spätesten Fr. 11.04.2025  17 Uhr

Auschreibung 

Anmeldungen Stand 11.04.2025  17:00     11 Mannschaften

Breuberg 1 + Breuberg 2 + Breuberg 3,
Groß-Umstadt 1 + Groß-Umstadt 2 , 
Ober-Ramstadt,
Weiterstadt,
Rödermark-Eppertshausen
Gernsheim 1 + Gernsheim 2
Bad König

Die 3 Qualifizierten Mannschaften für die Hess. Meisterschaft  müssen ihre Teilnahme direkt nach dem Turnier treffen, die Meldung muss noch am Samstagnachmittag an den HSV erfolgen

Bis  10 Mannschaften findet das Turnier doppelrundig statt, d.h. die Gesamtspielzeit wird ca 3 Stunden betragen + 2 kurze Pausen

kalte Getränke werden angeboten

 

TERMINE SAISON 2025/26

Bezirksmeisterschaften Einzel / Stadtmeidterschaft Babenhausen  29.08.2025 - 31.08.205

Bezirks 4er Pokal 17.01.2026  + 18.01.2026 (Zentrales Turnier im KO-System)

Mannschaftstermine

Bezirk 6 */ Landes- /Verbandsliga Hessenliga *
1. Runde: 14.09.2025 1. Runde: 14.09.2025
2. Runde: 28.09.2025 2. Runde: 28.09.2025
3. Runde: 26.10.2025 3. Runde: 26.10.2025
4. Runde: 09.11.2025 4. Runde: 09.11.2025
  5. Runde: 30.11.2025
5. Runde: 14.12.2025 6. Runde: 14.12.2025
6. Runde: 01.02.2026 7. Runde: 11.01.2026
  8. Runde: 01.02.2026
7. Runde: 08.03.2026 9. Runde: 08.03.2026
8. Runde: 22.03.2026 10. Runde: 22.03.2026
9. Runde: 26.04.2026 11. Runde: 26.04.2026

* Falls die Starkenburgliga zur Pufferklasse wird (>10 Mannschaften), gelten für diese die Termine der Hessenliga

TL Mannschaft

     Uwe Mohr

Seite 2 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Datenschutz - Impressum