6. Spieltag 2024/25 - Hessenebene
- Details
Kommen wir nun zum nachgereichten Beitrag zum 6. Spieltag der Hessenebene, wo die dortigen Ligen so langsam auch den Abschlusscharakter einer zu Ende gehenden Saison annehmen und erste Entscheidungen vorhersehbar machen.
Verbandsliga Süd
In der Verbandsliga Süd war die Lage für die starkenburger Vereine wie folgt einzuschätzen: Darmstadt stand fest auf Platz 2. und wird womöglich der einzigen Übermannschaft Hofheim III. den Aufstieg überlassen müssen, während Gernsheim II. und Langen I. tief im Abstiegskampf stecken. Gernsheim II. war vor dem 6. Spieltag sieg- sowie punktlos und leicht abgeschlagen Letzter. Das sollte sich in Teilen nach der Begegnung mit SC Matt im Park I., die selbst zu den abstiegsgefährdeten Mannschaften gehören, ändern. Beim Gastspiel in Frankfurt gelang Gernsheim II. ein 2½ : 5½ Erfolg, mit dessen zwei Punkten Gernsheim wieder Anschluss an den Vorletzten hat. Der Start zum Klassenerhalt ist damit gemacht, doch es wartet in den verbleibenden drei Spielen noch viel Arbeit auf Gernsheim II., um sich aus der Gefahrenzone zu spielen. Das Restprogramm gegen Oberursel, Flörsheim und Nied beinhaltet nur direkte Duelle gegen weitere Teams, die mehr oder minder gefährdet sind, abzusteigen.
Langen I. ergeht es nicht viel besser. Nach einer bislang mäßigen, aber auch unglücklich verlaufenden Saison ist man mit 4 Punkten gerade noch so nicht auf einem Abstiegsplatz. Zum 6. Spieltag wartete ausgerechnet das starke Schachforum Darmstadt I. als Gegner auf, dem man beim 2 : 6 deutlich unterlegen war. Während Darmstadt damit Platz 2. festigt, bleibt Langen im Tabellenkeller stecken und muss die Punktausbeute in den kommenden Spielen nach Möglichkeit maximieren um die Saison noch positiv abzuschließen. Andernfalls tummeln sich nächstes Jahr womöglich noch mehr Mannschaften aus unserem Bezirk in der Landesklasse Süd.
7. Spieltag Starkenburgliga - C-Klasse - 2024/25
- Details
!!! Die Berichterstattung zur Landesklasse und Verbandsliga reiche ich ebenfalls im Laufe der Tage nach!!!
Kurz vor Ende der Saison sind wie zuvor angekündigt bereits einige Entscheidungen gefallen bzw. die Teams, die noch aktiv um Aufstieg, Meisterschaft oder Klassenerhalt spielen (müssen), dünnen sich mit den neuen Ergebnissen immer weiter aus.
Ab propos ausdünnen: Dünner als sonst besetzt waren auch die einzelnen Bretter der geplanten Begegnungen. Von 130 angesetzten Spielen fanden 14 nicht statt (10,8%). Insbesondere in der A-Klasse fehlte heute aufsummiert eine ganze Mannschaft, was sich auch auf die teilweise ungewöhnlichen Ergebnisse auswirkte.
Starkenburgliga
In der Starkenburgliga kam es am Sonntag zum angekündigten Spitzenspiel Erster gegen Zweiter, infolge dessen es einen Führungswechsel gab:
Weiterlesen: 7. Spieltag Starkenburgliga - C-Klasse - 2024/25
Berichterstattung zum kommenden Spieltag
- Details
Leider muss ich vorankündigen, dass die Berichterstattung zum kommenden Spieltag erst deutlich verzögert im Laufe der nachfolgenden Woche erfolgen wird. Unter Umständen kann ich den Ligakommentar sogar erst am Folgewochenende online stellen.
Daraus resultiert natürlich selbstredend nicht, dass die Ergebnismeldung ebenso verzögert erfolgen kann. Diese ist bitte weiterhin gründlich und zeitnah zu erledigen, sodass ich sobald mir die nötige Zeit zur Verfügung steht, den Bericht schnellstmöglich nachreichen kann.
Die Ergebnisse sind dann nach wie vor schon auf nuLiga einsehbar.
Vielen Dank für das Verständnis im Voraus.
Steffen Heß
Pressewart
Antrag an den HSV-Kongress - Verkürzung der Bedenkzeit
- Details
Liebe Mitglieder des Schachbezirks 6,
nach Auswertung der Umfrage unter den Vereinen und dem Votum des Bezirksvorstands habe ich für den Bezirk 6 beim HSV für den Schachkongress am 13.4.2025 in Hünfeld folgenden Antrag gestellt:
Der Schachbezirk 6, vertreten durch seinen Vorstand, beantragt die folgende Änderung
von Artikel 75, Satz 1 der Turnierordnung des HSV mit Wirkung Saison 2025/26:
Aktuelle Fassung:
75. 1Sofern die Turnierordnung an anderen Stellen keine abweichende Regelung vorsieht,
beträgt die Bedenkzeit 100 Minuten für 40 Züge, danach 50 Minuten für den Rest der
Partie mit einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug.
Neuregelung:
75. 1Sofern die Turnierordnung an anderen Stellen keine abweichende Regelung
vorsieht, beträgt die Bedenkzeit 90 Minuten für 40 Züge, danach 30 Minuten für den
Rest der Partie mit einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug.
Begründung:
Die aktuelle Bedenkzeit bei Mannschaftswettkämpfen („Fischer lang“) wird in der
Bundesliga und in der 2. Bundesliga seit der Saison 2024/25 nicht mehr praktiziert.
Stattdessen wird mit der in der Neuregelung beantragten Bedenkzeit („Fischer kurz“)
gespielt. Es ist aus Sicht des Schachbezirks 6 nicht plausibel, warum die höchsten
Spielklassen des DSB mit einer kürzeren Bedenkzeit spielen, als die Klassen des HSV.
Zudem lässt sich feststellen, dass die Bedenkzeit „Fischer lang“ weder in der
Einzelmeisterschaft des HSV (hier wird ebenfalls „Fischer kurz“ gespielt) noch in den
großen Turnieren, die innerhalb Hessens von Vereinen organisiert werden, Anwendung
findet.
Bezogen auf eine Partie mit 60 Zügen beträgt die maximale Spieldauer bei „Fischer lang“
6 Stunden. Bei der beantragten Verkürzung reduziert sich diese Spieldauer auf maximal 5
Stunden. Es steht außer Frage, dass auch mit dieser kürzeren Bedenkzeit Turnierpartien
ohne Qualitätsverlust gespielt werden können.
Für die Vereine des Schachbezirks 6, die sowohl in den Klassen des HSV als auch in den
Klassen des Bezirks mit Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen, kann sich bei der
seitherigen Bedenkzeit das Problem ergeben, dass die Partien im Bezirk, die um 9 Uhr
beginnen, zum Start in den hessischen Schachklassen um 14 Uhr noch nicht vollständig
beendet sind. Diese kann zu Störungen und Problemen führen. Zwar ist dies auch bei der
verkürzten Bedenkzeit nicht ausgeschlossen, aber weniger wahrscheinlich.
Der Vorstand des Schachbezirks 6 hat im Vorfeld dieses Antrags sowohl eine interne
Abstimmung innerhalb des Bezirksvorstands als auch eine Abstimmung unter den
Vereinen des Bezirks vorgenommen.
Innerhalb des Bezirksvorstands spricht sich eine deutliche Mehrheit der
Vorstandsmitglieder für die Verkürzung der Bedenkzeit zu „Fischer kurz“ aus.
Seitens der Vereine gab es im Zuge einer Umfrage 14 Rückmeldungen zu dieser
Fragestellung. Dabei stimmten 9 Vereine für eine Reduzierung der Bedenkzeit zu „Fischer
kurz“. 4 Vereine würden lieber bei der bisherigen Bedenkzeit bleiben. 1 Verein hat sich
enthalten.
Sollte der HSV-Kongress am 13.4.2025 dem Antrag zustimmen und die Bedenkzeit für die
kommende Saison 2025/26 auf „Fischer kurz“ reduzieren, werden wir auf dem Bezirkstag
am 17.5.2025 einen gleichlautenden Antrag vorlegen, um diese dann verkürzte Bedenkzeit
auch in den Spielklassen des Schachbezirks 6 zur neuen Saison entsprechend
umzusetzen.
Holger Bergmann (Vorsitzender Schachbezirk 6)
Gernsheim, Gernsheim und Gernsheim - Oberliga, 2. Frauenbundesliga und Pfingst-Jugendopen
- Details
Hier nun die längst fälligen Berichte über das weitere Abschneiden der gernsheimer Mannschaften in der Oberliga Südwest A, der 2. Frauenbundesliga Süd und die Ausschreibung zum diesjährigen Pfingst Jugendopen, das die 20. Ausgabe feiern kann.
Bevor wir aber nun mit den Einzelheiten starten, möchte ich mich nochmals entschuldigen, nicht zeitnaher die Möglichkeit zur Berichterstattung gehabt zu haben. Wie in einem der letzten Ligakommentare angekündigt, bin ich mehr und mehr privat sowie beruflich gebunden.
Des Weiteren sei auf die Vereinshomepage des SK Gernsheim hingewiesen, wo die Vereinsleute sehr aktiv sind und regelmäßig Berichte sowie Bilder zu den Mannschaftskämpfen bereitstellen. Ein Besuch lohnt sich daher allemal und sei hiermit empfohlen. Links zu den aktuellsten Berichten folgen im jeweiligen Teil im Bereich "weiterlesen".
Bezirksjugendkadertraining 16.03.2025
- Details
Am 16.03.2025 findet in Darmstadt im Prinz-Emil-Schlösschen von 14 bis 18 Uhr das nächste Kadertraining statt.
Das Training wird von IM Liubov Kostiukova und FM Klaus Petri geleitet. Anmeldung bitte bis zum 09.03.2025.
Eingeladen hierzu sind (nach Verein sortiert):
Ackermann,Jan | |
Cherniavskii,Lev | |
Michaelis, Bogdan | |
Michaelis,Demid | |
Fraint, Kir | |
Kharin,Ivan | |
Paul,Jenna | |
Neubert, Steve | |
Bauch,Gideon | |
Bauch,Josua | |
Merz,Leander | |
Nain,Medhansh | |
Tal,Alexander | |
Lannert, Len André | |
Tresper, Philipp | |
Benra,Sem | |
Petri,Janosch | |
Xiao,Dehan | |
Simak,Jan | |
Hammer, Jonah | |
Liu,Haotian | |
Shu,Changye | |
Petri,Sonja | |
Wu, Lian | |
Shneider,Illia | |
Wu,Leen | |
Peitz, Justus | |
Schnabel, Roland | |
Müller,Victoria | |
Albrecht,Pitt | |
Hafner,Nico | |
Rach,Kirill | |
Cik,Berkay | |
Dietl,Laurenz | |
Hielscher,Lukas | |
SK Langen | |
Shanawaz Thabrez,Shahzaib | |
Musch,Henning | |
Vasudevan,Ananya | |
Schwarz,Marc Yang | |
SSG Rödermark/Eppertshausen | |
Beckmann,David | |
Reinert,Johann |
5. Spieltag 2024/25 - Hessenebene
- Details
Bevor es in die Berichterstattung zur Hessenebene kommt, noch ein Hinweis meinerseits:
Mir ist es zeitlich nicht mehr möglich, länger als 20/21 Uhr sonntags auf die Ergebnisse der höheren Klassen zu warten und mir ist bewusst, dass von der Frauenbundesliga und der Oberliga die Berichterstattung zu den letzten beiden Spieltagen fehlen. Leider entspricht das nicht dem Anspruch, der an den Pressewart von den Schachfreunden des Bezirks zurecht gestellt wird, und spiegelt auch nicht meinen eigenen Anspruch wider. Das ist auch keine Anklage an die höher spielenden Mannschaften, schneller zu spielen und direkter an mich zu melden, lediglich die Info, dass es in Zukunft leider vermehrt zu Verzögerungen der Pressemeldungen und Ligakommentaren kommt. Denn auch der Pressewart ist nach wie vor ein Ehrenamt, für das man eben Freizeit, so man sie denn hat, einsetzen muss. Ich bitte daher um etwas Verständnis, wenn ich manches nicht tagesaktuell aufbereiten und mit euch teilen kann und zeitversetzt nachreichen muss.
Danke!
Nun aber zum Sportlichen:
In der Verbandsliga Süd gelingt Langen I. bei König Nied ein wichtiger doppelter Punktgewinn, obwohl man beim knappen 3½ : 4½ Auswärtserfolg zwei Bretter frei lassen musste. Mit den zwei gewonnenen Punkten überholt man Nied zusätzlich und steht nun auf Platz 6. der Tabelle. Mit Blick auf das restliche Programm Langens, können die heute gewonnenen Punkte nicht wertvoll genug eingeschätzt werden. Auffällig bleibt aber, das Langen zum wiederholten Male deutlichst unterbesetzt antreten musste. Ein Umstand, der bekanntermaßen, wenn er denn langfristig anhält, sicherlich nicht einfach zu kompensieren sein wird - um es milde auszudrücken.
Weniger Sorgen plagen das Schachforum Darmstadt I., das heute zu Gast in Offenbach war und dort erfolgreich zwei Punkte entführen konnte. Mit einem soliden 3 : 5 hebt man das Punktekonto auf 8 Punkte an und verteidigt Platz 2.
Gernsheim II. gelingt leider auch beim Heimspiel gegen Bensheim I. kein Punktgewinn und bleibt nach einem knappen 3½ : 4½ punktlos letzter. Die Mannschaft wurde hierbei durch Leute der dritten gernsheimer Mannschaft maximal verstärkt, doch Bensheim erweist sich als zu abgezockt und nimmt beide Punkte mit nach Hause. Für Gernsheim wird es nun nach 5 Spieltagen langsam duster. Unter anderem auch, da nach einem Sieg Oberursels die nächsten Plätze 3 Punkte entfernt sind. Es stehen noch zwei direkte Duelle gegen den Vorletzten Oberursel III. und Vorvorletzten König Nied I. aus. die aber unbedingt gewonnen werden müssen. Andernfalls kann man für die Landesklasse planen.
Seite 2 von 8