Mit großer Spannung gehen die Schachligen des Bezirks so langsam in den Endspurt der diesjährigen Saison. In der ein oder anderen Klasse entwickelt sich die tabellarische Situation gepaart mit den anstehenden Spielen der letzten drei Runden zu einem wahren Fest für jeden Sportsfreund. Doch was genau gemeint ist und wer wo welche Chancen oder Nöte hat, gleich in den Einzelbetrachtungen der verschiedenen Klassen. Zunächst wie immer eine kleine Statistik über ausgespielte und kampflose Partien. Von 130 angesetzten Spielen wurden am heutigen Sonntag lediglich 8 kampflos gewertet. Das entspricht 6% und ist ein neuer Tiefstwert, seitdem ich diese Statistik (mittlerweile mehr zum Spaß) führe. Kein Wunder also, dass es vieles Spannendes zu berichten gibt, wenn der Bezirk mit solchen Zahlen an die Bretter kommt. Doch nun rein ins Getümmel:

In der Starkenburgliga ließ Breuberg I. heute gegen ein sich im Aufwind befindliches Groß-Umstadt I. vielleicht einen wichtigen Punkt im Aufstiegskampf liegen. Der Tabellenführer kam gegen die Gäste nicht über ein 4 : 4 hinaus, konnte aber auch nicht vollzählig, sondern nur mit sieben Mann antreten. Da die ärgste Konkurrenz um den Aufstiegsplatz heute leider nicht schlief, sondern doppelt zuschlug, und Breuberg in der ungerade besetzten Starkenburgliga noch einmal aussetzen muss, muss die Tabellenführung als in akuter Gefahr angesehen werden. Wichtig wird der anstehende direkte Vergleich mit dem Zweitplatzierten Schachforum Darmstadt II., das wie angsprochen heute hellwach bei TEC Darmstadt I. auftrat und 2 : 6 gewann. Die beiden Teams trennt nun nur noch ein mageres Pünktchen beim ausstehenden direkten Duell am kommenden Spieltag. Groß-Umstadt I. macht es sich mit dem Punktgewinn in der Tabellenmitte gemütlich und muss sich wohl keine Sorgen mehr um den Abstieg machen. Anders sieht das bei TEC Darmstadt I. aus, das keinen weiteren Abstand zum Tabellenkeller mit der heutigen Niederlage schaffen konnte.

Ein Befreiungsschlag gelang heute wohl Langen II., das daheim gegen den Aufsteiger Reinheim/Groß-Bieberau I. siegreich das Feld verließ und durch das knappe 4½ : 3½ Anschluss an das Mittelfeld herstellte. Mit 5 Punkten ist man zwar auch noch nicht ganz sicher, hat aber einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt getan. Anders dagegen muss sich Reinheim/Groß-Bieberau I. in den letzten drei Spielen ordentlich am Riemen reißen, um nicht nach einem Jahr erneut abzusteigen. Die Situation ist alles andere als aussichtslos, da man mit 2 Punkten auch noch Anschluss an die vorweg laufenden Teams hat.

Das gleiche gilt für Mitaufsteiger Weiterstadt II., das heute allerdings mit spielfrei zuschauen musste. 

Bad König I. kam in Roßdorf zu einem Punktgewinn für den Klassenerhalt, kann aber nach einem 4 : 4 nicht wirklich von weniger Druck im Abstiegskampf sprechen, da man mit nun 3 Punkten ebenfalls noch tief drin hängt und in direkter Schlagdistanz von Weiterstadt und Reinheim/Groß-Bieberau (beide 2 Punkte) bleibt. Roßdorf I. behält sich mit dem Punktgewinn gute Karten auf den Spitzenplatz der Tabelle. Auch hier steht noch ein direkter Vergleich mit dem Schachforum Darmstadt II. aus, sodass das Spitzentrio in den kommenden Runden direkte Entscheidungen suchen kann. 

Breuberg I.

-

 Groß-Umstadt I.

4 : 4

TEC Darmstadt I.

-

Schachforum Darmstadt II.

2 : 6

Langen II.

-

Reinheim/Groß-Bieberau I.

4½ : 3½

Roßdorf I.

-

Bad König I.

4 : 4 

Weiterstadt II.

-

spielfrei

 

 

Die Bezirksklasse entwickelt sich zur spannendsten Klasse des Bezirks. Mit den heutigen Ergebnissen teilt sich die gesamte Tabelle in zwei enge Hälften auf, die einerseits um den Aufstieg (6 Mannschaften an der Zahl!), andererseits um den Klassenerhalt kämpfen. Dabei kommt es innerhalb der beiden angesprochenen Hälften in den noch anstehenden drei Runden zu den verschiedensten direkten Duellen und Endspielen, sodass bereits am kommenden Spieltag die ein oder andere Entscheidung gefällt werden könnte. Bis dahin heißt der neue Tabellenführer aber zunächst einmal Schaafheim I., das das spielfreie Groß-Zimmern I. nach einem 2½ : 4½ Erfolg gegen Schachforum Darmstadt III. vom Thron stößt. Während Schaafheim damit an der guten Form festhält und die nächsten zwei Punkte einfährt, kann das Schachforum Darmstadt III. nicht an den Überraschungserfolg in Groß-Zimmern vom vergangenen Spieltag anknüpfen. Damit bleiben die Darmstädter auch als drittletzter der Tabelle in der Gefahrenzone.

Im Duell der Verfolger setzte sich darüber hinaus Gernsheim IV. in Langen mit 3 : 4 knapp durch und überholt die heutige Konkurrenz damit auch tabellarisch. Langen rutscht vom 3. auf den 6. Platz ab, hat aber nur noch direkte Duelle gegen vor Langen stehende Mannschaften, sodass gar nicht mal so schlechte Chancen bestehen, sich nach vorne zu spielen. Gernsheim schiebt sich mit dem heutigen Sieg wie erwähnt vor und hat am kommenden Spieltag die Möglichkeit gegen Rödermark/Eppertshausen II. einen der sechs Aufstiegskandidaten vorzeitig ein Bein zu stellen. 

Die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft gewann heute ebenfalls mit 4 : 3 gegen Schlusslicht Eberstadt I. und schraubt das eigene Punktekonto auf 7 hoch. Mit zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer, der aber noch einmal aussetzen muss, ist auch für Rödermark/Eppertshausen II. plötzlich ein Aufstieg bei entsprechend gut ausfallenden Ergebnissen in den letzten drei Runden möglich. Eberstadt I., das heute wieder nur zu fünft antreten konnte, hat bereits am kommenden Spieltag das erste offizielle Endspiel zu bestreiten. Dort geht es gegen den Vorletzten Münster I., das heute das Heimspiel gegen Ober-Ramstadt I. mit 3 : 4 verlor. Beide Mannschaften sind nur einen Punkt voneinander getrennt und akut abstiegsgefährdet. Wer also das direkte Duell für sich entscheiden kann, stößt den Kontrahenten ganz tief in den Überlebenskampf der Bezirksklasse. Ober-Ramstadt I. hingegen kann sich mit dem doppelten Punktgewinn heute zur oberen Hälfte zählen und hat nun auch gewisse Aufstiegschancen, sollte man in der Erfolgsspur bleiben.

Schachforum Darmstadt III.

-

Schaafheim I.

2½ : 4½

Langen III.

-

Gernsheim IV.

3 : 4

Rödermark/Eppertshausen II.

-

Eberstadt I.

4 : 3

Münster I.

-

Ober-Ramstadt I.

3 : 4

Groß-Zimmern I.

-

spielfrei

 

 

In der A-Klasse isolieren sich der Tabellenführer Schachforum Darmstadt IV. (4 : 2 Heimerfolg über TEC Darmstadt II.) und Babenhausen II. (1 : 5 Auswärtssieg in Dieburg !) vom Rest des Feldes und werden wohl am übernächsten, achten Spieltag im direkten Duell den Meister und Aufsteiger in die Bezirksklasse ausspielen. Mit den heutigen Siegen setzen sich beide Teams nun vier bzw. drei Punkte vom Rest der Tabelle ab. Babenhausen überzeugte hierbei beim hohen 1 : 5 Auswärtssieg gegen ein starkes Dieburg etwas mehr, als das ersatzgeschwächte Schachforum, das aber trotzdem die Pflichtaufgabe TEC II. souverän meisterte. Dieburg I. bleibt zwar auf dem dritten Platz, verliert aber den Anschluss an die beiden Tabellenersten, während TEC Darmstadt II. Schlusslicht bleibt und sich weiter in Abstiegsgefahr befindet.

In dieser befindet sich auch Griesheim I., das sich heute gegen die Gäste aus Groß-Zimmern zwar wacker schlug und teuer verkaufte, aber doch mit 2½ : 3½ verlor. Groß-Zimmern II., das nun 7 Punkte auf dem Konto stehen hat, sammelt womöglich die letzten beiden Punkte zum Klassenerhalt ein und festigt Tabellenplatz 4.

Zu den heutigen Gewinnern zählt auch Pfungstadt I., das sein Heimspiel gegen Breuberg II. mit 4½ : 1½ gewinnen konnte. Hier lautet das Fazit ähnlich: auch Pfungstadt hat nun 7 Punkte und vorraussichtlich keine Sorgen mit dem Abstieg mehr, während Breuberg auf vier eigenen Punkten als Viertletzter sitzen bleibt und nicht gänzlich aus dem Schneider in puncto Abstieg ist. 

Abschließend zum Spieltag überrolte Roßdorf II. die nur zu viert angetreten Gäste aus Bad König mit 5½ : ½. 

Schachforum Darmstadt IV.

-

TEC Darmstadt II.

4 : 2

Dieburg I.

-

Babenhausen II.

1 : 5

Griesheim I.

-

Groß-Zimmern II.

2½ : 3½

Pfungstadt I.

-

Breuberg II.

4½ : 1½

Roßdorf II.

-

Bad König II.

5½ : ½ 

 

In der B-Klasse musste Schachforum Darmstadt V. im Fernduell mit dem neuen Verfolger Gernsheim V. die Tabellenführung verteidigen. Das gelang nach einem knappen 3 : 2 Heimerfolg über Schaafheim II. zwar auch, doch Gernsheim V. marschiert nach einem 3½ : 1½ ausfallenden Heimsieg über Groß-Umstadt II. im Gleichschritt mit. Beide Mannschaften setzen sich damit leicht von den übrigen Mannschaften ab und müssen ebenfalls noch gegeneinander spielen. Allerdings bestreiten die beiden Teams bei anhaltender Leistung bis zum letzten Spieltag erstmal weiter Fernduelle und treffen erst zum Saisonschluss aufeinander. Groß-Umstadt II. verliert durch die Niederlage im Verfolgerduell den Anschluss an den Tabellenführer, verbleibt aber auf dem dritten Platz.

Ebenso muss Babenhausen III. nach einem verpatzten Auftritt bei Schachforum Darmstadt VI. die Spitze ziehen lassen. Die Gastgeber verbessern sich mit einem 3 : 2 tabellarisch etwas und sind nun nur noch Drittletzter, während Babenhausen als 4. auf der Stelle tritt.

Weiterstadt III. gewinnt gegen Schlusslicht Bad König III. mit 3½ : 1½ und Rödermark/Eppertshausen III. hatte spiefrei.

Schachforum Darmstadt V.

-

Schaafheim II.

3 : 2 

Gernsheim V.

-

Groß-Umstadt II.

3½ : 1½

Schachforum Darmstadt VI.

-

Babenhausen III.

3 : 2

Weiterstadt III.

-

Bad König III.

3½ : 1½

Rödermark/Eppertshausen III.

-

spielfrei

 

 

In der C-Klasse gelingt Groß-Zimmern IV. ein weiterer 3 : 1 Erfolg über Babenhausen IV., das mit vielen Ersatzspielern nicht in Stammbesetzung anreisen konnte. Groß-Zimmern IV. erweitert den bereits erspielten Vorsprung nun auf vier Punkte und steht nach wie vor verlustpunktfrei auf Platz 1. 

Ober-Ramstadt II. gelingt in Gernsheim mit einem 2 : 2 Unentschieden der nächste Punktgewinn der Saison.

Damit schließt das Schlusslicht zumindest nach Punkten zum Vorletzten Groß-Zimmern III. auf. Die dritte Mannschaft des SC Groß-Zimmern verlor das heutige Heimspiel gegen Schachforum Darmstadt VIII. mit 1 : 3.

Ein gänzlich gebrauchter Tag war es für Rödermark/Eppertshausen IV., das daheim alle einzelnen Partien gegen Schachforum Darmstadt VII. verlor und nach dem 0 : 4 keine Punkte gewinnen konnte. Die siebte Mannschaft des Schachforums hingegen schraubt sich durch den Sieg in der Tabelle weiter vor und belegt nun Platz 2. 

Weiterstadt IV. bezwingt den zuvor Zweitplatzierten Langen IV. mit 3 : 1 und schiebt sich auf Platz 3. vor.

.Groß-Zimmern IV.

-

Babenhausen IV.

3 : 1

Gernsheim VI.

-

Ober-Ramstadt II.

2 : 2

Groß-Zimmern III.

-

Schachforum Darmstadt VIII.

1 : 3

Rödermark/Eppertshausen IV.

-

Schachforum Darmstadt VII.

0 : 4

Weiterstadt IV

-

Langen IV.

3 : 1

 

 

Steffen Heß

Pressewart