Bevor wir in die Ergebnisübersicht der Hessenebene für unsere Bezirksteams gehen, möchte ich zur gegebenen Einschätzung, wie sich der Abstieg Gernsheim I. aus der Oberliga auf die Hessenebene auswirkt, eine Korrektur anbringen.

Wie der Seite des hessischen Schachverband zu entnehmen ist, dient die Hessenliga im kommenden Jahr als Pufferliga mit zurzeit geplanten 11 Spieltagen, ergo 12 Mannschaften. Das reduziert die zu erwartenden Absteiger aus den einzelnen Klassen erheblich. Nach aktuellem Stand würde dies bedeuten:

Aus der Hessenliga steigen 2, maximal 3 Mannschaften ab. Spielen wir dasselbe Spiel durch und nehmen die aktuellen Tabellenstände als Endstand, sowie die geographisch gleiche Einteilung der Klassen in der kommenden Saison an, käme mit Brett vorm Kopp Frankfurt eine Mannschaft in die Verbandsliga Süd. Das würde dort lediglich zwei Absteiger auslösen, bezieht man wieder alle Aufsteiger aus den Landesklassen mit ein.

Aktuell liegt mit Gernsheim II. ein Team auf einem Abstiegsplatz, das in der Landesklasse Süd aufgenommen werden müsste. Dort käme es mit Gernsheim II. als Absteiger zu insgesamt vier Neuzugängen (3 Aufsteiger aus den Ligen der Bezirke 6, 7 und 10 und eben Gernsheim). Gleichzeitig steigt nur eine Mannschaft in die Verbandsliga Süd auf, sodass es eigentlich 3 Absteiger geben müsste. Wie zuvor aber schon angedeutet, hat die Landesklasse aktuell nur 9 Teams und wird zwecks Auffüllung der Klasse auf 10 Mannschaften nur zwei Abstiegsplätze haben. Das spielt, wie wir gleich sehen werden, den starkenburger Teams gut in die Karten.

Verbandsliga Süd

In der Verbandsliga Süd sind zwar noch keine finalen Entscheidungen gefallen, allerdings ließ das Schachforum Darmstadt I. beim Heimspiel gegen Bensheim I. big points liegen. Der bis zum 7. Spieltag verlustpunktfreie Tabellenführer Hofheim III. verlor gegen König Nied überraschend deutlich mit 2 : 6. Das war die Gelegenheit für Darmstadt mit einem Sieg zu Hofheim aufzuschließen. Leider verlor man aber das Duell gegen Bensheim I. nahezu ebenso deutlich mit 2½ : 5½ und kann aus der gegebenen Vorlage nichts machen. Man bleibt damit auf dem 2. Platz und kann noch um den Aufstieg mitspielen, muss aber auf einen weiteren Patzer Hofheims hoffen.

Besser lief es dagegen bei SK Langen I., das die Pflichtaufgabe Oberursel III. erfolgreichen überwinden konnte. Das Auswärtsspiel beim Tabellenletzten wurde knapp mit 3½ : 4½ gewonnen, was Langen einen Platz in der Tabelle klettern lässt. Die starkenburger Truppe steht nun bei 6 Punkten auf Platz 7. mit etwas Abstand auf die Abstiegsplätze. Aus dem Schneider ist man damit zwar noch nicht, aber die Ausgangssituation hat sich durch den Gewinn der beiden Punkte erheblich verbessert. Das war mit Blick auf das Restprogramm auch nötig. Langen muss nämlich noch gegen Hofheim III. und Bensheim I. antreten.

Gernsheim III. kann nach einem 4 : 4 daheim gegen Flörsheim I. auch einen Punkt erspielen, der aber zwei Spieltage vor Schluss wohl zu wenig ist. Nach wie vor läuft man dem rettenden Ufer zwei Punkte nach und muss dringendst die beiden letzten Spiele gewinnen, um nicht abzusteigen. Auf Gernsheim warten noch König Nied und der Tabellenletzte Oberursel. Ein durchaus machbares Restprogramm.

Weitere Ergebnisse und Tabellen auf nuLiga: Verbandsliga Süd

Brett

Schachforum Darmstadt 1

Sges Bensheim 1

Brettpunkte

1

Gramlich, Sebastian

Thomsen, Phil

½:½

2

Liard, Thibaud

Stelzer, Harald

0:1

3

Eck, Mathias

Bosbach, Gerhard

½:½

4

Gersmann, Kai

Kargoll, Herbert

0:1

5

de Reuter, Uwe

Riebel, Werner

0:1

6

Merz, Leander

Dr. Uhl, Michael

1:0

7

Wiewesiek, Timo

Kaiser, Frederic

0:1

8

Rechel, Ralf

Hein, Dieter

½:½

 

Gesamtergebnis

 

2,5 : 5,5

 

Brett

SK Gernsheim 2

SC Flörsheim 1

Brettpunkte

1

Mao, Kevin

Ruppert, Wolfgang

0:1

2

Schupp, Uwe

Lahr, Markus

1:0

3

Müller, Pascal

Stegmaier, Alexander

½:½

4

Wasserrab, Martin

Pötschke, Wolfgang

1:0

5

Müller, Markus

Becker, Robert

½:½

6

Tietzen, Stefan

Müller, Ralf

1:0

7

Stomberg, Gösta

Vega Lopez de Nava, Cesar Octavi

0:1

8

Kühner, Tobias

Ruppert, Henry

0:1

 

Gesamtergebnis

 

4,0 : 4,0

 

Brett

SV Oberursel 3

SK Langen 1

Brettpunkte

1

Kopp, Hans-Henning

Dr. Serbu, Daniel Elias

0:1

2

Seidel, Andre

Thomas, Tobias

0:1

3

von Wahden, Jens

Dr. Koschinski, Willi

½:½

4

Klemp, Torben

Ottmann, Martin

1:0

5

Saßmannshausen, Mark

Karl, Florian

½:½

6

Gerhard, Dominik

Dr. Koopmann, Rolf

0:1

7

Gries, Volker

Shanawaz Thabrez, Shahzaib

½:½

8

Schindelmeiser, Frank

Musch, Henning

1:0

 

Gesamtergebnis

 

3,5 : 4,5

 

Landesklasse Süd

In der Landesklasse Süd werden lediglich zwei Abstiegsplätze recht wahrscheinlich. Das mindert die Gefahr, einen der Abstiegsplätze zu belegen auch für unsere starkenburger Teams natürlich deutlich. Am ehesten davon gefährdet scheint derzeit Gernsheim III., das im Heimspiel am Wochenende gegen Lorsch zu einem 4 : 4 Unentschieden samt Punktgewinn kam. Gegen die auf dem vorletzten Platz stehenden Gäste wollte man sicherlich gewinnen und beide Punkte daheim behalten, hat aber immerhin das Mindestziel, durch eine Punkteteilung Lorsch auf Abstand zu halten, geschafft. Da der Tabellenletzte Mörlenbach/Birkenau II. immer noch punktlos ist, muss man nur Lorsch hinter sich halten, um das Ticket für ein weiteres Jahr Landesklasse zu buchen. Das gernsheimer Restprogramm ist allerdings sehr sportlich: Mit Frankfurt-West I. muss man das nächste Mal zum Tabellenführer. Danach wartet mit Weiterstadt I. ein weiterer, starker Gegner aus dem Bezirk, der Stand jetzt mit drei Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze auch noch nicht sicher ist.

Weiterstadt I. konnte darüber hinaus die eigene tabellarische Situation nicht verbessern, da man am Wochenende spielfrei war. Auf Weiterstadt wartet noch Gernsheim und Bad Soden, beides Teams, die direkt hinter Weiterstadt stehen und sich an diesen gerne hochziehen wollen.

Beim Bezirksduell Babenhausen I. - Rödermark/Eppertshausen I. setzen sich die Gäste ihrem in den letzten Spielen gezeigten Aufwärtstrend mit 2½ : 5½ durch und belegen nun Platz 3. Dabei verdrängt man Babenhausen I., das mit 7 Punkten ebenfalls rechnerisch noch absteigen kann. Allerdings hat man wie Weiterstadt die Chance in noch ausstehenden direkten Duellen die tabellarisch schlechter gestellten Mannschaften auf Abstand zu halten und gleichzeitig den anderen Bezirksteams Schützenhilfe zu leisten. Während man erst nach Hattersheim reisen muss, empfängt man am letzten Spieltag Lorsch und sollte spätestens da den Klassenerhalt schaffen. Rödermark/Eppertshausen I. hat sich nach einem unglücklichen Saisonstart mit nun 4 Siegen in Folge aller Abstiegssorgen entledigt.

Weitere Ergebnisse und Tabellen auf nuLiga: Landesklasse Süd

Brett

SK Gernsheim 3

SC Lorsch 1

Brettpunkte

1

Lukas, Anne

Wilhelm, Jochen

½:½

2

Voto, Emilio

Schmidt, Danny

0:1

3

Will, Jens

Degenhardt, Andreas

1:0

4

Wilke, Markus

Diener, Alexander

1:0

5

Zwerenz, Alexander

Langer, Wolfgang

½:½

6

Lerch, Cornelia

Bellingrath, Jens

½:½

7

Hilsheimer, Karsten

Stehlik, Thorsten

½:½

8

Hafner, Nico

Reinhardt, Ralph

0:1

 

Gesamtergebnis

 

4,0 : 4,0

 

Brett

SC FK Babenhausen 1

Rödermark/Epp 1

Brettpunkte

1

Ries, Jutta

Bösch, Dirk

½:½

2

Wuerl, Roland

Wolf, Udo

1:0

3

Fritsch, Marcus

Bach, Christopher

0:1

4

Diehm, Alexander

Dr. Tennstedt, Andreas

0:1

5

Mohr, Justus

Penzel, Nils

0:1

6

Mohr, Thomas

Richter, Thomas

0:1

7

Schönfeld, Nico

Geringer, Waldemar

½:½

8

Salecker, Phil

Bach, Michael

½:½

 

Gesamtergebnis

 

2,5 : 5,5

 

 

Steffen Heß

Pressewart