!!! Die Berichterstattung zur Landesklasse und Verbandsliga reiche ich ebenfalls im Laufe der Tage nach!!!

 

Kurz vor Ende der Saison sind wie zuvor angekündigt bereits einige Entscheidungen gefallen bzw. die Teams, die noch aktiv um Aufstieg, Meisterschaft oder Klassenerhalt spielen (müssen), dünnen sich mit den neuen Ergebnissen immer weiter aus.

Ab propos ausdünnen: Dünner als sonst besetzt waren auch die einzelnen Bretter der geplanten Begegnungen. Von 130 angesetzten Spielen fanden 14 nicht statt (10,8%). Insbesondere in der A-Klasse fehlte heute aufsummiert eine ganze Mannschaft, was sich auch auf die teilweise ungewöhnlichen Ergebnisse auswirkte.

Starkenburgliga

In der Starkenburgliga kam es am Sonntag zum angekündigten Spitzenspiel Erster gegen Zweiter, infolge dessen es einen Führungswechsel gab:

Der ehemalige Tabellenführer Breuberg verlor sein Gastspiel gegen Schachforum Darmstadt II. mit 4½ : 3½. Ausschlaggebend war ein nicht besetztes Brett von Breuberg, das den Wettkampf ansonsten ausgeglichen halten konnte. Die zweite Mannschaft des Schachforums ist nun komfortabel mit einem Punkt Vorsprung neuer Erster der höchsten Bezirksliga und hat im Gegensatz zu Breuberg schon ausgesetzt. Die Chancen auf den Aufstieg in die Landesklasse Süd sind also recht hoch anzusetzen, es sei denn man stellt sich selbst noch ein Bein in den verbleibenden beiden Spielen und vergibt einen 3 Punkte Vorsprung.

Nutznießer eines solchen Falles könnte Groß-Umstadt I. sein, dass daheim Roßdorf I. ebenfalls knapp 4½ : 3½ bezwang. Der Wettkampf gleicht von den Einzelergebnissen her dem beschriebenen Spitzenspiel: Die ausgefochtenen Bretter endeten in Summe unentschieden. Allerdings konnte auch Roßdorf nur zu siebt antreten und verliert durch das freigelassene Brett. Groß-Umstadt arbeitet sich damit auf Platz 3. vor und behält sich theoretische Aufstiegschancen bei, während Roßdorf sich aus dem Rennen verabschieden muss.

Auch am Tabellenende gab es einen bedeutsamen Wechsel: Reinheim/Groß-Bieberau I. feiert mit einem 5 : 3 über TEC Darmstadt I. den ersten Saisonsieg und verabschiedet sich sogleich vom letzten Platz. Besser spät als nie wird man sich in Reinheim denken, denn der TEC hätte mit einem Punktgewinn (oder zwei) sich womöglich der größten Abstiegssorgen entledigt. So ist man nun punktgleich mit Reinheim und in Schlagweite des neuen Tabellenletzten Weiterstadt II.

Der Vorjahresaufsteiger musste von Bad König aus die längere Heimreise ohne zählbares in den Händen antreten. Man verlor mit 5 : 3, wobei insbesondere der Mittelteil der Mannschaft keinen guten Tag erwischte. Mit zwei Punkten auf dem Konto, nun auch zwei Punkten Rückstand auf die nächstplatzierten Reinheim/Groß-Bieberau und TEC Darmstadt, scheint eine Rettung in den beiden letzten Spielen der Saison sehr unwahrscheinlich. Einziger Lichtblick bleibt das vermeintlich leichtere Restprogramm im Vergleich zur Konkurrenz und der Umstand, dass der TEC nochmal aussetzen muss. Bad König verabschiedet sich mit dem Sieg ins Mittelfeld und kann für die kommende Saison in der Starkenburgliga planne.

Langen II. war heute spielfrei.

SC Bad König 1

SC Weiterstadt 2 

5,0 : 3,0

SC Groß-Umstadt 1

SC Ladja Roßdorf 1 

4,5 : 3,5

Schachforum Darmstadt 2

SC Breuberg 1 

4,5 : 3,5

SC Reinheim 1

TEC Darmstadt 1 

5,0 : 3,0

spielfrei

SK Langen 2 

 

 

Bezirksklasse

Die Bezirksklasse wartete am 7. Spieltag mit einigen direkten Duellen auf. So auch im Tabellenkeller, wo alle drei noch akut abstiegsgefährdeten Mannschaften passenderweise an den letzten beiden Spieltagen aufeinander treffen sollten. Doch die Spannung im Abstiegskampf fand im Duell der beiden Tabellenletzten ein frühes Ende: Eberstadt, das die Gäste aus Münster empfing, verlor das Heimspiel mit 2½ : 4½ und hat nun drei Punkte Rückstand auf Münster, sowie noch einmal auszusetzen. Damit ist ein Klassenerhalt nicht mehr möglich und man muss den Gang in die A-Klasse antreten. Dementsprechend hat sich Münster mit dem Auswärtssieg ein weiteres Jahr in der Bezirksklasse gesichert.

Ohne Abstiegssorgen ist nun auch das Schachforum Darmstadt III., das nach einem Punktgewinn bei Ober-Ramstadt (3½ : 3½) sogar selbst alle Unklarheiten beseitigte und unabhängig vom Ergebnis zwischen Eberstadt und Münster den Klassenerhalt schaffte. Ober-Ramstadt selbst bleibt mit dem Unentschieden fest im Mittelfeld.

Während also der Abstiegskampf schon beendet ist, geht der Aufstiegskampf in die spannende Phase. Die SG Schaafheim, die spielfrei aussetzte , musste die am sechsten Spieltag zuvor erst eroberte Tabellenführung an Groß-Zimmern I. wieder abgeben, da Groß-Zimmern nach einem etwas schmeichelhaft hohen 5 : 2 Heimerfolg über Langen III. zurück in die Erfolgsspur findet. Mit 10 Punkten auf der Habenseite ist man einen Punkt der Konkurrenz voraus und kann aus eigener Kraft den Aufstieg schaffen.

Neben Schaafheim hat aber auch Rödermark/Eppertshausen II. noch was dagegen: Die zweite Mannschaft der Schachspielgemeinschaft gewann im Verfolgerduell gegen Gernsheim IV. überzeugend mit 1½ : 5½ und schließt zu den beiden Tabellenersten auf. Passenderweise trifft man am letzten Spieltag der Saison auf den aktuellen Tabellenführer und kann eventuell im direkten Vergleich den neuen Meister der Bezirksklasse ausspielen. Gernsheim verabschiedet sich mehr oder minder aus dem Aufstiegsrennen, kann aber eine wichtige Rolle darin spielen. Das gernsheimer Restprogramm lautet nämlich Groß-Zimmern I. und Schaafheim I., womit man unter Umständen der SSG Schützenhilfe leisten könnte.

SK Gernsheim 4

Rödermark/Epp 2 

1,5 : 5,5

SC Groß-Zimmern 1

SK Langen 3 

5,0 : 2,0

SG Schaafheim 1

spielfrei 

 

SC Ober-Ramstadt 1

Schachforum Darmstadt 3 

3,5 : 3,5

SK Eberstadt 1

SC Münster 1 

 2.5 : 4.5

 

A-Klasse

In der A-Klasse spielte heute alles dem Tabellenführer Schachforum Darmstadt IV. in die Karten. Obwohl man in Breuberg nur zu viert antrat, konnte man trotzdem mit 0 : 4 dort gewinnen, da auch Breuberg II. stark dezimiert mit lediglich vier Spielern den Spieltag bestritt. Da beide Teams die beiden letzten Bretter nicht besetzen konnten, kommt es zum für die A-Klasse ungewöhnlichen Ergebnis, der trotzdem eindeutig ausfällt. Breuberg verharrt damit in unmittelbarer Nähe zum Abstiegsrang und muss am kommenden Spieltag gegen Schlusslicht Griesheim aufpassen, nicht von diesem überholt zu werden.

Eine gute Ausgangsposition verspielte sich Babenhausen II., das bis hierhin gut mit Darmstadt Schritt hielt, jetzt aber daheim gegen Pfungstadt I. mit 2½ : 3½ verlor und hat nun ganze drei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer hat. Dementsprechend muss im direkten Duell am kommenden achten Spieltag unbedingt gegen Darmstadt gewonnen werden um etwaige Aufstiegschancen zu wahren. Andernfalls wären auch in der A-Klasse in puncto Aufstieg und Meisterschaft die Würfel gefallen.

In der Begegnung Bad König II. – Dieburg I. gewinnen die Gäste mit 1½ : 3½, obwohl lediglich zwei Spiele am Ende auf dem Brett ausgetragen wurden. Dieburg war nämlich zu viert in den Odenwald gefahren, wo gerade mal drei Schachfreunde Bad Königs warteten. Nach einem Remis an Brett 3. und einem Sieg an Brett 4. von Dieburg war die Begegnung entschieden. Dieburg wahrt sich mit dem Sieg die minimalen theoretischen Aufstiegschancen, wofür allerdings sehr viel zusammenlaufen müsste. Bad König ist nach wie vor akut abstiegsgefährdet.

Ebenso ergeht es Griesheim, das heute bei Schlusslicht TEC Darmstadt II. antreten und mit leeren Händen heimfahren musste. Nach einem 4 : 2 der Gastgeber gibt man an die Gäste nämlich die rote Laterne ab und sammelt vielleicht den nötigen Elan, das Restprogramm Groß-Zimmern und Bad König, sowie den Klassenerhalt zu meistern. Griesheim I. muss nach der heutigen Niederlage noch nicht aufstecken, da man im direkten Duell bspw. noch Breuberg, das deutlich schlechtere Brettpunkte aufweist, verdrängen könnte.

Im Duell Groß-Zimmern II. – Roßdorf II. behalten die Gäste mit 2½ : 3½ die Oberhand und gaben eine 0 : 1 Führung nach fünf folgenden Remis nicht mehr aus der Hand. Beide Mannschaften stehen solide im Mittelfeld und werden sich kommende Saison in der A-Klasse wiedersehen.

SC Bad König 2

SK Dieburg 1 

1,5 : 3,5

SC Groß-Zimmern 2

SC Ladja Roßdorf 2 

2,5 : 3,5

TEC Darmstadt 2

SV Griesheim 1 

4,0 : 2,0

SC Breuberg 2

Schachforum Darmstadt 4 

0,0 : 4,0

SC FK Babenhausen 2

SK Pfungstadt 1 

2,5 : 3,5

 

B-Klasse

In der B-Klasse konzentriert sich die Aufstiegsfrage auf Schachforum Darmstadt V. und Gernsheim V., die sich am letzten Spieltag womöglich in einem Finale gegenüberstehen werden. Der Tabellenführer Schachforum V. gewann in Groß-Umstadt mit 2 : 3 und übersteht das erste Spiel des harten Restprogramms, wo auch noch Babenhausen III. neben Gernsheim V. wartet.

Diese beiden Mannschaften trennten sich im Duell der Verfolger 2½ : 2½ unentschieden, womit Babenhausen keine Chancen mehr auf den Aufstieg wahren kann. Allerdings kann man die Aufstiegsfrage aktiv mitbeeinflussen dank des ausstehenden Duells mit dem Tabellenführer. Gernsheim V. muss dagegen gegen Schachforum Darmstadt V. bezwingen und irgendwie noch mindestens anderthalb Brettpunkte aufholen. Andernfalls ist ein Vorbeikommen an Darmstadt nicht zu machen.

Schlusslicht Bad König III. wartet nach einem knappen 2 : 3 gegen Schachforum Darmstadt VI. weiter auf den ersten Saisonsieg und kann diesen nur noch in einem Spiel holen, da man nochmal aussetzen muss. Schachforum VI. verbessert nicht nur das eigene Punktekonto auf 6, sondern schiebt sich auch zwei Plätze tabellarisch vorwärts ins Mittelfeld.

Hierbei ging es an Rödermark/Eppertshausen III. vorbei, das auch Schaafheim II. in der Tabelle Platz machen muss, da man gegen letztgenannte mit 4 : 1 verlor.

Weiterstadt III. hatte spielfrei.

SC Bad König 3

Schachforum Darmstadt 6 

2,0:3,0

spielfrei

SC Weiterstadt 3 

 

SG Schaafheim 2

Rödermark/Epp 3 

4,0:1,0

SC Groß-Umstadt 2

Schachforum Darmstadt 5 

2,0:3,0

SC FK Babenhausen 3

SK Gernsheim 5 

2,5:2,5

 

C-Klasse

In der C-Klasse krönte sich heute Groß-Zimmern IV. aus eigener Kraft und mit gleichzeitiger Schützenhilfe zum diesjährigen Meister. Nach einem weiteren 1 : 3 Auswärtserfolg bei Langen IV. baut Groß-Zimmern IV. den Vorsprung zwei Spiele vor Schluss auf unaufholbare 5 Punkte aus.

Unterstützend kommt hinzu, dass der ärgste Verfolger Schachforum Darmstadt VII. gegen Weiterstadt IV. nicht über ein 2 : 2 hinauskam, da man nur zu zweit antreten konnte.

Des Weiteren kommt im Duell der einzigen zwei bislang sieglosen Teams kommt Groß-Zimmern III. zum doppelten Punktgewinn gegenüber Ober-Ramstadt II., das mit 0 : 4 daheim verlor.

Schachforum Darmstadt VIII. bezwingt Rödermark/Eppertshausen IV. mit 2½ : 1½ und Babenhausen IV. trennt sich von Gernsheim VI. bei Teilung der Punkte 2 : 2.

SK Langen 4

SC Groß-Zimmern 4 

1,0 : 3,0

Schachforum Darmstadt 7

SC Weiterstadt 4 

2,0 : 2,0

Schachforum Darmstadt 8

Rödermark/Epp 4 

2,5 : 1,5

SC Ober-Ramstadt 2

SC Groß-Zimmern 3 

0,0 : 4,0

SC FK Babenhausen 4

SK Gernsheim 6 

2,0 : 2,0

 

Steffen Heß

Pressewart