Mit dem an Muttertag angesetzten 9. Spieltag geht auch auf der hessischen Ebene der Spielbetrieb der Saison 2024/25 zu Ende. Die Ausgangssituation für unsere starkenburger Teams in der Landesklasse und Verbandsliga hatte sich im Vergleich zum vorherigen Spieltag nicht verändert. Es wurden nach wie vor noch Absteiger in beiden Ligen gesucht und zum Leidwesen des Bezirks auch mit starkenburger Teams gefunden, die teilweise in einem Herzschlagfinale das Nachsehen hatten. Doch der Reihe nach:

 

Verbandsliga Süd

In der Verbandsliga Süd schließt das Schachforum Darmstadt I. nach einem weiteren, überzeugenden Sieg über Flörsheim I. als Zweitplatzierter der Verbandsliga Süd ab. Bevor das Ergebnis Hofheims bekannt war, stand man zwischenzeitlich durch das 5½ : 2½ sogar auf Platz 1., punktgleich, aber mit zwei Brettpunkten mehr als Hofheim. Nach einer weiteren sehr guten Saison wird man also nach wie vor nicht mit der Meisterschaft und Aufstieg in die Hessenliga belohnt, da sich eine andere Mannschaft als überstark erweist. In der nächsten Spielrunde kann das anders aussehen, je nach Absteiger aus der Hessenliga. Darmstadt müsste allerdings die Konstanz so beibehalten, um dann erneut so klar um den Aufstieg mitspielen zu können.

Gerettet hat sich heute nach einem 4½ : 3½ Heimerfolg über Mitabstiegskonkurrent Oberursel die zweite Garde des SK Gernsheim. Mit 7 Punkten schließt Gernsheim II. auf Platz 6. im Mittelfeld ab und darf für ein weiteres Jahr Verbandsliga Süd planen. 

Kommen wir damit zu Langen I., das nach vier Jahren Verbandsliga nun doch den Weg in die tiefere Landesklasse Süd antreten muss. Ausschlaggebend für den Abstieg, nach dem es zwischenzeitlich gar nicht aussah, ist ein Verstoß der Langener gegen die hessische Turnierordnung, samt zweifachem Punktabzug und Abrutschen auf den letzten Tabellenplatz vor diesem Spieltag. Was war geschehen? In der Begegnung gegen Oberursel III. am 7. Spieltag, der ursprünglich mit 3½ : 4½ von Langen gewonnen worden war, setzte Langen den insgesamt 13. Ersatzspieler der Saison ans Brett, obwohl man nur berechtigt ist, maximal 12. verschiedene Ersatzleute über die Spielrunde verteilt einzusetzen. Da der besagte 13. Ersatzspieler am 6. Brett saß, wurde einschließlich dessen Partie, alle nachfolgenden Bretter als verloren für Langen und gewonnen für Oberursel gewertet. Die an den Brettern 6,7 und 8 erspielten 1,5 Brettpunkte gingen dadurch über an Oberursel und damit in der Endabrechnung auch der gesamte Mannschaftskampf. In der heutigen Partie musste man die letzten Möglichkeiten auf den Klassenerhalt ausgerechnet gegen die Übermannschaft Hofheim III. erzwingen und auf Schützenhilfe aus Gernsheim und Bensheim hoffen, um die Abstiegsränge noch zu verlassen. Die Schützenhilfe war da, die direkte Konkurrenz blieb jeweils bei 5 Punkten stecken, doch gegen Hofheim trat man - womöglich ohne spielfähig zu sein - gar nicht erst an und verlor kampflos 8 : 0. Langen wurde damit die eigene, personelle Situation zum Verhängnis, die seit mindestens 2 Jahren so oder vergleichbar bestand, bislang aber konsequenzlos durch geschicktes Jonglieren ausgeglichen werden konnte. Nun ist das vorbei und man muss in der Landesklasse Süd einen Neuanfang probieren.

Einzelergebnisse, Tabellen usw. auf nuLiga: Verbandsliga Süd

 

Brett Schachforum Darmstadt 1 SC Flörsheim 1 Brettpunkte
1 Eck, Mathias 2079 Ruppert, Wolfgang 2205 ½:½
2 Tibke, Jonas 2043 Lahr, Markus 1923 1:0
3 de Reuter, Uwe 2014 Stegmaier, Alexander 2139 ½:½
4 Gersmann, Kai 2027 Müller, Ralf 1889 1:0
5 Merz, Leander 1968 Kuhn, Luis 1938 ½:½
6 Rechel, Ralf 2060 Vega Lopez de Nava, Cesar Octavi 1808 ½:½
7 Wiewesiek, Timo 1952 Ruppert, Henry 1722 1:0
8 Dr. Kopp, Peter 1799 Schwarz, Dominik 1858 ½:½
  Gesamtergebnis   5,5:2,5

 

Brett SK Gernsheim 2 SV Oberursel 3 Brettpunkte
1 Wenzel, Calvin 2095 Kopp, Hans-Henning 2155 1:0
2 Mao, Kevin 2052 Seidel, Andre 2102 1:0
3 Müller, Pascal 1921 von Wahden, Jens 1928 0:1
4 Wasserrab, Martin 1914 Saßmannshausen, Mark 1794 ½:½
5 Tietzen, Stefan 1800 Weber, Andreas 1653 ½:½
6 Müller, Markus 1923 Gilles, David   ½:½
7 Neumann, Martin 2038 Fang, Borui 1689 0:1
8 Wenner, Frank 2007 Moldenhauer, Lennart 1800 1:0
  Gesamtergebnis   4,5:3,5

 

Abschlusstabelle

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sp MP BP
1 SV Hofheim 3 ** 5,5 6,0 5,5 2,0 5,0 6,0 5,5 4,5 8,0 9 16 48,0
2 Schachforum Darmstadt 1 2,5 ** 2,5 5,0 5,0 5,0 5,5 4,5 6,0 6,0 9 14 42,0
3 Sges Bensheim 1 2,0 5,5 ** 3,5 4,0 4,5 5,0 4,5 5,0 6,0 9 13 40,0
4 VSG Offenbach 1 2,5 3,0 4,5 ** 4,0 4,5 5,0 4,0 4,0 4,5 9 11 36,0
5 SC Nied 1 6,0 3,0 4,0 4,0 ** 3,0 3,5 4,5 5,5 3,5 9 8 37,0
6 SK Gernsheim 2 3,0 3,0 3,5 3,5 5,0 ** 4,0 5,5 4,5 2,5 9 7 34,5
7 SC Flörsheim 1 2,0 2,5 3,0 3,0 4,5 4,0 ** 4,5 1,5 5,0 9 7 30,0
8 SC Matt im Park 1 2,5 3,5 3,5 4,0 3,5 2,5 3,5 ** 5,5 7,0 9 5 35,5
9 SV Oberursel 3 3,5 2,0 3,0 4,0 2,5 3,5 6,5 2,5 ** 5,0 9 5 32,5
10 SK Langen 1 0,0 2,0 2,0 3,5 4,5 5,5 3,0 1,0 3,0 ** 9 4 24,5

 

 

Landesklasse Süd

In der Landesklasse Süd fangen wir auch mit den bereits gesichterten Vertretern des Bezirks an. Rödermark/Eppertshausen I. konnte am heutigen Spieltag nämlich vollkommen sorgenfrei gegen Tabellenführer Hattersheim I. aufspielen, da alle nachfolgenden Teams sich gegenseitig die Punkte wegnehmen sollten und ein tabellarisches Abrutschen auf schlimmstenfalls den 6. Platz geführt hätte. Mit einem womöglich nicht groß ausgefochtenen 4 : 4 gegen Hattersheim I. schließt man als guter Dritter der Landesklasse Süd ab und macht die Gäste damit auch direkt zum Meister und Aufsteiger.

Kommen wir damit zum Abstiegskampf, bei dem mit Gernsheim III. - Weiterstadt I. zwei starkenburger Teams sich gegenseitig Punkte stehlen mussten. Nach einem starken Weiterstädter Auftritt sah es zwischenzeitlich nach einem klaren Auswärtssieg in ungefährer Höhe von 2 : 6 aus, doch Gernsheim III. erkämpfte sich noch ein 4 : 4 und immerhin einen Punkt. Rechnerisch sollte das für beide Teams schlussendlich reichen, die Klasse zu halten.

Damit blieb nur noch Babenhausen I. in akuter Abstiegsgefahr, das aber gegen den Tabellenvorletzten Lorsch alles selbst in der Hand hatte. Nach einem guten Auftakt und 7 Punkten nach den ersten 5. Spieltagen der Saison, wäre ich jede Wette eingegangen, dass Babenhausen I. ebenfalls ein weiteres Jahr Landesklasse sicher hat. Doch nach 3 weiteren erfolglosen Spieltagen (darunter einmal spielfrei) war man eben doch nicht aus dem Schneider in der sehr, sehr eng verlaufenden Landesklasse. Das Finale gegen Lorsch wurde heute leider mit 3 : 5 verloren, wodurch die Gäste an Babenhausen vorbeiziehen konnten und das rettende Ufer erreichten. Die Niederlage gemischt mit dem Ergebnis aus Gernsheim stellte äußerst unglücklich den worst case für die Babenhäuser dar, da sowohl Gernsheim als auch Weiterstadt Babenhausen noch überholen und auf den auszuspielenden Abstiegsplatz stoßen konnten. Mit 7 Punkten als Vorletzter absteigen zu müssen, unterstreicht nochmal, wie eng die Landesklasse dieses Jahr eben ausfiel. Zu erwähnen ist übrigens noch, das Lorsch nach der Meldung in nuLiga falsch gestellt hat und deren heutiges Brett 3 (gemeldet an 2) zu niedrig eingesetzt wurde. Bestätig sich das, würde Lorsch den dort erspielten halben Punkt aberkannt und Babenhausen diesen zugesprochen bekommen, womit sich leider aber insgesamt nichts ändert. Dann würde das Spiel mit 3½ : 4½ verloren gehen und Babenhausen immer noch absteigen. 

 

Einzelergebnisse, Tabellen usw. auf nuLiga: Landesklasse Süd

Brett Rödermark/Epp 1 SC Hattersheim 1 Brettpunkte
1 Bösch, Dirk 2058 Gerstner, Wolfgang 2313 ½:½
2 Wolf, Udo 2066 Knop, Jan 2026 ½:½
3 Bach, Christopher 1979 Makilla, Tobias 1902 ½:½
4 Dr. Tennstedt, Andreas 1972 Fischer, Roger 1918 ½:½
5 Penzel, Nils 2043 Busch, Malte 1862 ½:½
6 Richter, Thomas 1820 Arnold, Mark 1874 ½:½
7 Geringer, Waldemar 1820 Döhne, Vincent 1855 ½:½
8 Bach, Michael 1844 Lukas, Sebastian 1845 ½:½
  Gesamtergebnis   4,0:4,0

 

Brett SK Gernsheim 3 SC Weiterstadt 1 Brettpunkte
1 Voto, Emilio 1911 Hahn, Werner 2140 0:1
2 Wilke, Markus 1927 Prof. Dr. Diaz, Joaquin 2042 ½:½
3 Sander, Jannik 1798 Allmann, Thorsten 1909 ½:½
4 Zwerenz, Alexander 1765 Debortoli, Roberto 1980 ½:½
5 Lerch, Cornelia 1597 Scheffler, Michael 1913 0:1
6 Müller, Manon 1782 Tucholke, Dirk 1772 1:0
7 Schilz, Daniel 1524 Helfenstein, Ulf 1608 ½:½
8 Hafner, Nico 1792 Dr. Diehl, Werner 1883 1:0
  Gesamtergebnis   4,0:4,0

 

Brett SC FK Babenhausen 1 SC Lorsch 1 Brettpunkte
1 Ries, Jutta 2059 Meiser, Markus 2070 0:1
2 Wuerl, Roland 2012 Schmidt, Danny 1953 ½:½
3 Fritsch, Marcus 2041 Wilhelm, Jochen 2008 ½:½
4 Mohr, Justus 1740 Janson, Michael 1932 0:1
5 Diehm, Alexander 1945 Degenhardt, Andreas 1762 1:0
6 Salecker, Phil 1709 Langer, Wolfgang 1858 0:1
7 Mohr, Thomas 1790 Gremm, Benedikt 1741 1:0
8 Koch, Thomas 1917 Bellingrath, Jens 1916 0:1
  Gesamtergebnis   3,0:5,0

 

 Abschlusstabelle

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Sp MP BP
1 SC Hattersheim 1 ** 4,0 4,0 3,5 5,0 6,5 7,0 5,5 4,5 8 12 40,0
2 SC Frankfurt-West 1 4,0 ** 4,5 4,0 5,0 4,5 3,5 4,5 5,0 8 12 35,0
3 Rödermark/Epp 1 4,0 3,5 ** 5,0 3,5 2,5 6,0 5,5 4,5 8 9 34,5
4 SC Bad Soden 1 4,5 4,0 3,0 ** 4,0 7,0 3,0 3,0 6,5 8 8 35,0
5 SC Lorsch 1 3,0 3,0 4,5 4,0 ** 3,0 4,0 5,0 5,5 8 8 32,0
6 SC Weiterstadt 1 1,5 3,5 5,5 1,0 5,0 ** 4,0 4,0 5,0 8 8 29,5
7 SK Gernsheim 3 1,0 4,5 2,0 5,0 4,0 4,0 ** 2,0 5,5 8 8 28,0
8 SC FK Babenhausen 1 2,5 3,5 2,5 5,0 3,0 4,0 6,0 ** 6,5 8 7 33,0
9 Freibauer Mörlenbach 2 3,5 3,0 3,5 1,5 2,5 3,0 2,5 1,5 ** 8 0 21,0

 

 

Steffen Heß

Pressewart