Hier nun die längst fälligen Berichte über das weitere Abschneiden der gernsheimer Mannschaften in der Oberliga Südwest A, der 2. Frauenbundesliga Süd und die Ausschreibung zum diesjährigen Pfingst Jugendopen, das die 20. Ausgabe feiern kann.
Bevor wir aber nun mit den Einzelheiten starten, möchte ich mich nochmals entschuldigen, nicht zeitnaher die Möglichkeit zur Berichterstattung gehabt zu haben. Wie in einem der letzten Ligakommentare angekündigt, bin ich mehr und mehr privat sowie beruflich gebunden.
Des Weiteren sei auf die Vereinshomepage des SK Gernsheim hingewiesen, wo die Vereinsleute sehr aktiv sind und regelmäßig Berichte sowie Bilder zu den Mannschaftskämpfen bereitstellen. Ein Besuch lohnt sich daher allemal und sei hiermit empfohlen. Links zu den aktuellsten Berichten folgen im jeweiligen Teil im Bereich "weiterlesen".
Oberliga Südwest A
Seit der letzten Berichterstattung hat die Oberligamannschaft Gernsheim I. ganze fünf Spiele bestritten, zwei davon an diesem Wochenende. Anfang des Jahres spielte man in der angesetzten Doppelrunde nur ein Spiel gegen den Reisepartner Mörlenbach/Birkenau, da man in der ungerade besetzten Oberliga Südwest A auch einmal spielfrei ist. Gegen Mörlenbach/Birkenau gelang den Gernsheimern ein knapper 4½ : 3½ Erfolg und damit der Gewinn zweier wichtiger Punkte in Sachen Klassenerhalt, der durch die Neustrukturierung der höheren Klassen dank vermehrter Abstiegsränge gefährdeter denn je ist. Beim Spiel gegen ein gut aufgestelltes Mörlenbach/Birkenau reichte ein Remis an den vorderen vier Brettern aus, da die Mannschaft von den Brettern 5-8 getragen und mit vier vollen Punkten an diesen Brettern der Heimsieg klargemacht wurde.
Im darauffolgenden Doppelspieltag zu Beginn des Februars musste man gegen die Übermannschaft der Klasse, Sfr. Wolfshagen II., und gegen Neuberg I. bestehen. Wolfshagen II. wies Gernsheim I. deutlich mit 1½ : 6½ in die Schranken und unterstrich die dominante Stellung in der Klasse. Die deutliche Niederlage gegen den bis dahin verlustpunktfreien Klassenprimus und Meisterschaftsfavoriten war sicherlich auch im gernsheimer Schlachtplan als wahrscheinlichstes Ergebnis eingeplant. Umso mehr sollte man sich auf das Spiel gegen Neuberg konzentrieren, wo man zwar nach einem 4 : 4 zu einem Punktgewinn gegen eine gleichstarke Mannschaft kam, dennoch die ein oder andere Chance auf einen doppelten Punktzuwachs ausließ. Trotzdem stand Gernsheim I. mit ausgeglichenem Punktekonto und mit Blick auf das bereits absolvierte Programm und dem Umstand, bereits mit spielfrei ausgesetzt zu haben, vielversprechend im Mittelfeld der Tabelle.
Der an diesem Wochenende stattgefundende Doppelspieltag sollte die Situation Gernsheims indes deutlich verschärfen. Im ersten Spiel traf man auf Hofheim II., das an den vorderen Brettern leicht besser besetzt, aber mit genügend Biss oder Glück durchaus eine machbare Aufgabe gewesen wäre. Leider ging der Vergleich knapp mit 5 : 3 verloren, womit Hofheim II. die starkenburger Truppe tabellarisch überholen konnte. Im zweiten Spiel am heutigen Sonntag hatte man mit Heusenstamm den nächsten bärischen Gegner vor der Brust, der sich keine Blöße gab und die eigene Überlegenheit an den Brettern hoch mit 1½ : 6½ verwertete. Heusenstamm nutzte damit die Chance den Tabellenführer Wolfshagen II. vom Thron zu stoßen, das heute nur zu fünft angetreten den ersten Mannschaftspunkt liegen ließ und nicht über ein 4 : 4 gegen Neuberg hinauskam. Die zwei Niederlagen tun Gernsheim sicherlich weh, auch wenn es Lichtblicke zum heutigen Spieltag gab: Der Abstand zu den drei nachfolgenden Teams (Mörlenbach/Birkenau, Eppstein und Bad Homburg) war hoch genug, um nicht tabellarisch abzusinken. Hinzu kommt, dass Eppstein und Bad Homburg sich heute gegenüber standen und dementsprechend gegenseitig Punkte abnahmen. Da aber Mörlenbach/Birkenau zu einem 5 : 3 Erfolg über Hofheim II. kam, schmolz der erspielte Vorsprung Gernsheims auf die drei aktuell ausgeführten Abstiegsränge auf 1 Punkt zusammen.
Damit muss man im letzten Doppelspieltag der Saison, den Gernsheim am 22. und 23. März daheim ausrichtet, unbedingt punkten, um aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu schaffen und nicht auf Schützenhilfe angewiesen zu sein. Elementar wird dabei die Begegnung gegen Eppstein sein, die wie erwähnt noch stärker unter Abstiegssorgen leiden und dementsprechend hart um die Punkte kämpfen werden. Zum Abschluss trifft man auf Wiesbaden, das neben Heusenstamm, Oberursel und Wolfshagen mit zu den besten Mannschaften zählt und ein harter Brocken werden wird.
Weitere Einzelergebnisse zu früheren Spieltagen und Tabellenstände gibt es beim Bundesligaergebnisdienst: Oberliga Südwest A
Der Direktlink zu den gernsheimer Berichten: 1. Mannschaft
Ergebnisse vom 7 und 8 Spieltag:
SV 1920 Hofheim II | 5 | − | 3 | SK 1980 Gernsheim | ||||
FM | 2345 | Ulrich Weber | 1 | : | 0 | Francesco Stefano Di Capua | 2009 | |
IM | 2310 | Arno Zude | ½ | : | ½ | Holger Dietz | 2267 | FM |
FM | 2322 | Patrick Burkart | 1 | : | 0 | Maximilian Müller | 2299 | FM |
2107 | Lloyd Shang Burkart | ½ | : | ½ | Emery Peterson | 2186 | ||
IM | 2292 | Oliver Brendel | ½ | : | ½ | Frank Rosenberger | 2067 | |
2136 | Dr. Michael Tischendorf | 0 | : | 1 | Peter Nies | 2072 | ||
2031 | Berthold Engel | 1 | : | 0 | Jens Will | 2063 | ||
WFM | 2017 | Gulsana Barpiyeva | ½ | : | ½ | Frank Wenner | 2076 |
SK 1980 Gernsheim | 1½ | − | 6½ | SC Heusenstamm | ||||
2009 | Francesco Stefano Di Capua | 0 | : | 1 | Hagen Poetsch | 2482 | GM | |
FM | 2267 | Holger Dietz | 0 | : | 1 | Igor Zuyev | 2439 | FM |
FM | 2299 | Maximilian Müller | ½ | : | ½ | Stefan Solonar | 2276 | IM |
2186 | Emery Peterson | ½ | : | ½ | Mateusz Paszewski | 2364 | FM | |
2067 | Frank Rosenberger | ½ | : | ½ | Klaus Klundt | 2238 | IM | |
2072 | Peter Nies | 0 | : | 1 | Marijn Otte | 2209 | FM | |
1920 | Martin Wasserrab | 0 | : | 1 | Markus Kirchner | 2139 | ||
1693 | Jannik Sander | 0 | : | 1 | Simon Prudlo | 2139 |
2. Frauenbundesliga Süd
Auch die 2. Frauenbundesliga Süd hatte seit der letzten Berichterstattung mehrere Spieltage, in der die Damenmannschaft Gernsheims, die nach den ersten beiden Spielen Tabellenführer der Klasse war, folgende Ergebnisse erspielte:
Gegen eine vorne, sowie hinten besser aufgestellte Mannschaft von Bavaria Regensburg schlug man sich wacker, musste sich aber am Ende mit 2 : 4 geschlagen geben. Regensburg konnte die ersten beiden Bretter gewinnen und die restlichen Partien punktetechnisch ausgegelichen halten, sodass an der ersten Saisonniederlage für Gernsheim nicht zu rütteln war. Ein ähnliches Bild zeichnete sich auch gegen Norris Tarrasch Nürnberg ab, wo man ebenfalls mit 4 : 2 unterlag. Nur zu fünft angetreten wurde die Aufgabe Nürnberg sicherlich nicht leichter, die ebenfalls nominell betrachtet die Favoritinnen der Begegnung waren. Mit den zwei Niederlagen rutschte Gernsheim logischerweise vom 1. Platz zurück ins Mittelfeld der Tabelle. Da die 2. Frauenbundesliga mit 8 Mannschaften sehr klein besetzt ist, kündigten sich aufgrund der tabellarischen Enge leider wieder Abstiegssorgen an.
Im fünften Spiel der Saison musste man gegen Karlsruhe I. bestehen und tat dies auch bei einem 3 : 3 Mannschaftsremis. Der Aufstellung nach ein klarer Erfolg für Gernsheim, dass an 3 Brettern deutlich nach Zahlen unterlegen war. Mit dem Punktgewinn konnte man den 5. Platz behaupten, auch gegenüber Karlsruhe, das mit einem Punkt Abstand auf dem 6. Platz folgt.
Im finalen Doppelspieltag muss man nochmal nach Freiburg reisen und dort gegen die Gastgeber und Stuttgart-Wolfbusch spielen. Reisepartner Karlsruhe hat das gleiche Restprogramm, während Bayern München, dass den ersten Abstiegsrang auf 7. belegt, gegen Tabellenführer Nürnberg und Regensburg spielen muss. Ebenso Schlusslicht Augsburg, dass mit zwei Siegen am letzten Spieltag noch theoretische Chancen hätte, Gernsheim zu überholen. Fakt ist, auch hier hat Gernsheim den Klassenerhalt in der eigenen Hand und sollte sich in den finalen Spielen nach Kräften um Punkte bemühen.
Weitere Einzelergebnisse zu früheren Spieltagen und Tabellenstände gibt es beim Bundesligaergebnisdienst: 2. Frauenbundesliga Süd
Der Direktlink zu den gernsheimer Berichten: 1. Frauenmannschaft
Ergebnisse der vergangenen Spieltage 3, 4 und 5:
SK 1980 Gernsheim | 2 | − | 4 | SC Bavaria Regensburg 1881 | |||
1974 | Karoline Gröschel | 0 | : | 1 | Steffi Arnhold | 2114 | |
WCM | 1983 | Riyanna Müller | 0 | : | 1 | Jana Bardorz | 2075 |
2029 | Anne Lukas | 1 | : | 0 | Christina Leuchsenring | 1889 | |
1858 | Manon Müller | 0 | : | 1 | Siri Marleen Prinzen | 1831 | |
1765 | Friederike Tampe | ½ | : | ½ | Marie Oberhofer | 1880 | |
1746 | Madeleine Schardt | ½ | : | ½ | Sophia Wetzler | 1833 |
SC NT Nürnberg | 4 | − | 2 | SK 1980 Gernsheim | ||||
WIM | 2259 | Yelyzaveta Hrebenshchykova | + | : | − | Karoline Gröschel | 1974 | |
WFM | 2006 | Olga Birkholz | 0 | : | 1 | Riyanna Müller | 1983 | WCM |
1858 | Nese Pinar Albayrak | 0 | : | 1 | Anne Lukas | 2029 | ||
1867 | Berrak Albayrak | 1 | : | 0 | Manon Müller | 1858 | ||
1950 | Vanessa Bräuer | 1 | : | 0 | Friederike Tampe | 1765 | ||
1745 | Aylin Albayrak | 1 | : | 0 | Madeleine Schardt | 1746 |
SK 1980 Gernsheim | 3 | − | 3 | Karlsruher SF 1853 | |||
1974 | Karoline Gröschel | 0 | : | 1 | Jessica Schmidt | 2190 | WGM |
2009 | Jutta Ries | 1 | : | 0 | Rebecca Doll | 1952 | |
2029 | Anne Lukas | 1 | : | 0 | Mara Haug | 1981 | |
2000 | Rosalie Werner | 0 | : | 1 | Dr. Tatiana Rubina | 1995 | |
1858 | Manon Müller | 0 | : | 1 | Julia Scheynin | 1937 | |
1765 | Friederike Tampe | 1 | : | 0 | Anna Juszczak | 1886 |
20. Gernsheimer Pfingst-Jugendopen 2025
Zum bereits 20 Mal richtet der SK Gernsheim das deutschland- und mittlerweile europaweit (sic!) sehr erfolgreiche Pfingst-Jugendopen in diesem Jahr aus.
Für viele Jugendliche (so wie für mich zu früheren Zeiten) stellt das Turnier Anfang Juni einen Höhepunkt der Schachsaison dar, sodass auch in diesem Jahr mit großem Andrang und einer vollen Halle in Allmendfeld gerechnet werden kann.
Anbei die Ausschreibung zum download und weiterverbreiten: Ausschreibung 20. Pfingst-Jugendopen
Steffen Heß
Pressewart