Antrag an den HSV-Kongress - Verkürzung der Bedenkzeit
- Details
Liebe Mitglieder des Schachbezirks 6,
nach Auswertung der Umfrage unter den Vereinen und dem Votum des Bezirksvorstands habe ich für den Bezirk 6 beim HSV für den Schachkongress am 13.4.2025 in Hünfeld folgenden Antrag gestellt:
Der Schachbezirk 6, vertreten durch seinen Vorstand, beantragt die folgende Änderung
von Artikel 75, Satz 1 der Turnierordnung des HSV mit Wirkung Saison 2025/26:
Aktuelle Fassung:
75. 1Sofern die Turnierordnung an anderen Stellen keine abweichende Regelung vorsieht,
beträgt die Bedenkzeit 100 Minuten für 40 Züge, danach 50 Minuten für den Rest der
Partie mit einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug.
Neuregelung:
75. 1Sofern die Turnierordnung an anderen Stellen keine abweichende Regelung
vorsieht, beträgt die Bedenkzeit 90 Minuten für 40 Züge, danach 30 Minuten für den
Rest der Partie mit einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug.
Begründung:
Die aktuelle Bedenkzeit bei Mannschaftswettkämpfen („Fischer lang“) wird in der
Bundesliga und in der 2. Bundesliga seit der Saison 2024/25 nicht mehr praktiziert.
Stattdessen wird mit der in der Neuregelung beantragten Bedenkzeit („Fischer kurz“)
gespielt. Es ist aus Sicht des Schachbezirks 6 nicht plausibel, warum die höchsten
Spielklassen des DSB mit einer kürzeren Bedenkzeit spielen, als die Klassen des HSV.
Zudem lässt sich feststellen, dass die Bedenkzeit „Fischer lang“ weder in der
Einzelmeisterschaft des HSV (hier wird ebenfalls „Fischer kurz“ gespielt) noch in den
großen Turnieren, die innerhalb Hessens von Vereinen organisiert werden, Anwendung
findet.
Bezogen auf eine Partie mit 60 Zügen beträgt die maximale Spieldauer bei „Fischer lang“
6 Stunden. Bei der beantragten Verkürzung reduziert sich diese Spieldauer auf maximal 5
Stunden. Es steht außer Frage, dass auch mit dieser kürzeren Bedenkzeit Turnierpartien
ohne Qualitätsverlust gespielt werden können.
Für die Vereine des Schachbezirks 6, die sowohl in den Klassen des HSV als auch in den
Klassen des Bezirks mit Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen, kann sich bei der
seitherigen Bedenkzeit das Problem ergeben, dass die Partien im Bezirk, die um 9 Uhr
beginnen, zum Start in den hessischen Schachklassen um 14 Uhr noch nicht vollständig
beendet sind. Diese kann zu Störungen und Problemen führen. Zwar ist dies auch bei der
verkürzten Bedenkzeit nicht ausgeschlossen, aber weniger wahrscheinlich.
Der Vorstand des Schachbezirks 6 hat im Vorfeld dieses Antrags sowohl eine interne
Abstimmung innerhalb des Bezirksvorstands als auch eine Abstimmung unter den
Vereinen des Bezirks vorgenommen.
Innerhalb des Bezirksvorstands spricht sich eine deutliche Mehrheit der
Vorstandsmitglieder für die Verkürzung der Bedenkzeit zu „Fischer kurz“ aus.
Seitens der Vereine gab es im Zuge einer Umfrage 14 Rückmeldungen zu dieser
Fragestellung. Dabei stimmten 9 Vereine für eine Reduzierung der Bedenkzeit zu „Fischer
kurz“. 4 Vereine würden lieber bei der bisherigen Bedenkzeit bleiben. 1 Verein hat sich
enthalten.
Sollte der HSV-Kongress am 13.4.2025 dem Antrag zustimmen und die Bedenkzeit für die
kommende Saison 2025/26 auf „Fischer kurz“ reduzieren, werden wir auf dem Bezirkstag
am 17.5.2025 einen gleichlautenden Antrag vorlegen, um diese dann verkürzte Bedenkzeit
auch in den Spielklassen des Schachbezirks 6 zur neuen Saison entsprechend
umzusetzen.
Holger Bergmann (Vorsitzender Schachbezirk 6)
Gernsheim, Gernsheim und Gernsheim - Oberliga, 2. Frauenbundesliga und Pfingst-Jugendopen
- Details
Hier nun die längst fälligen Berichte über das weitere Abschneiden der gernsheimer Mannschaften in der Oberliga Südwest A, der 2. Frauenbundesliga Süd und die Ausschreibung zum diesjährigen Pfingst Jugendopen, das die 20. Ausgabe feiern kann.
Bevor wir aber nun mit den Einzelheiten starten, möchte ich mich nochmals entschuldigen, nicht zeitnaher die Möglichkeit zur Berichterstattung gehabt zu haben. Wie in einem der letzten Ligakommentare angekündigt, bin ich mehr und mehr privat sowie beruflich gebunden.
Des Weiteren sei auf die Vereinshomepage des SK Gernsheim hingewiesen, wo die Vereinsleute sehr aktiv sind und regelmäßig Berichte sowie Bilder zu den Mannschaftskämpfen bereitstellen. Ein Besuch lohnt sich daher allemal und sei hiermit empfohlen. Links zu den aktuellsten Berichten folgen im jeweiligen Teil im Bereich "weiterlesen".
Bezirksjugendkadertraining 16.03.2025
- Details
Am 16.03.2025 findet in Darmstadt im Prinz-Emil-Schlösschen von 14 bis 18 Uhr das nächste Kadertraining statt.
Das Training wird von IM Liubov Kostiukova und FM Klaus Petri geleitet. Anmeldung bitte bis zum 09.03.2025.
Eingeladen hierzu sind (nach Verein sortiert):
Ackermann,Jan | |
Cherniavskii,Lev | |
Michaelis, Bogdan | |
Michaelis,Demid | |
Fraint, Kir | |
Kharin,Ivan | |
Paul,Jenna | |
Neubert, Steve | |
Bauch,Gideon | |
Bauch,Josua | |
Merz,Leander | |
Nain,Medhansh | |
Tal,Alexander | |
Lannert, Len André | |
Tresper, Philipp | |
Benra,Sem | |
Petri,Janosch | |
Xiao,Dehan | |
Simak,Jan | |
Hammer, Jonah | |
Liu,Haotian | |
Shu,Changye | |
Petri,Sonja | |
Wu, Lian | |
Shneider,Illia | |
Wu,Leen | |
Peitz, Justus | |
Schnabel, Roland | |
Müller,Victoria | |
Albrecht,Pitt | |
Hafner,Nico | |
Rach,Kirill | |
Cik,Berkay | |
Dietl,Laurenz | |
Hielscher,Lukas | |
SK Langen | |
Shanawaz Thabrez,Shahzaib | |
Musch,Henning | |
Vasudevan,Ananya | |
Schwarz,Marc Yang | |
SSG Rödermark/Eppertshausen | |
Beckmann,David | |
Reinert,Johann |
5. Spieltag 2024/25 - Hessenebene
- Details
Bevor es in die Berichterstattung zur Hessenebene kommt, noch ein Hinweis meinerseits:
Mir ist es zeitlich nicht mehr möglich, länger als 20/21 Uhr sonntags auf die Ergebnisse der höheren Klassen zu warten und mir ist bewusst, dass von der Frauenbundesliga und der Oberliga die Berichterstattung zu den letzten beiden Spieltagen fehlen. Leider entspricht das nicht dem Anspruch, der an den Pressewart von den Schachfreunden des Bezirks zurecht gestellt wird, und spiegelt auch nicht meinen eigenen Anspruch wider. Das ist auch keine Anklage an die höher spielenden Mannschaften, schneller zu spielen und direkter an mich zu melden, lediglich die Info, dass es in Zukunft leider vermehrt zu Verzögerungen der Pressemeldungen und Ligakommentaren kommt. Denn auch der Pressewart ist nach wie vor ein Ehrenamt, für das man eben Freizeit, so man sie denn hat, einsetzen muss. Ich bitte daher um etwas Verständnis, wenn ich manches nicht tagesaktuell aufbereiten und mit euch teilen kann und zeitversetzt nachreichen muss.
Danke!
Nun aber zum Sportlichen:
In der Verbandsliga Süd gelingt Langen I. bei König Nied ein wichtiger doppelter Punktgewinn, obwohl man beim knappen 3½ : 4½ Auswärtserfolg zwei Bretter frei lassen musste. Mit den zwei gewonnenen Punkten überholt man Nied zusätzlich und steht nun auf Platz 6. der Tabelle. Mit Blick auf das restliche Programm Langens, können die heute gewonnenen Punkte nicht wertvoll genug eingeschätzt werden. Auffällig bleibt aber, das Langen zum wiederholten Male deutlichst unterbesetzt antreten musste. Ein Umstand, der bekanntermaßen, wenn er denn langfristig anhält, sicherlich nicht einfach zu kompensieren sein wird - um es milde auszudrücken.
Weniger Sorgen plagen das Schachforum Darmstadt I., das heute zu Gast in Offenbach war und dort erfolgreich zwei Punkte entführen konnte. Mit einem soliden 3 : 5 hebt man das Punktekonto auf 8 Punkte an und verteidigt Platz 2.
Gernsheim II. gelingt leider auch beim Heimspiel gegen Bensheim I. kein Punktgewinn und bleibt nach einem knappen 3½ : 4½ punktlos letzter. Die Mannschaft wurde hierbei durch Leute der dritten gernsheimer Mannschaft maximal verstärkt, doch Bensheim erweist sich als zu abgezockt und nimmt beide Punkte mit nach Hause. Für Gernsheim wird es nun nach 5 Spieltagen langsam duster. Unter anderem auch, da nach einem Sieg Oberursels die nächsten Plätze 3 Punkte entfernt sind. Es stehen noch zwei direkte Duelle gegen den Vorletzten Oberursel III. und Vorvorletzten König Nied I. aus. die aber unbedingt gewonnen werden müssen. Andernfalls kann man für die Landesklasse planen.
6. Spieltag Saison 2024/25 - Starkenburgliga bis C-Klasse
- Details
Mit großer Spannung gehen die Schachligen des Bezirks so langsam in den Endspurt der diesjährigen Saison. In der ein oder anderen Klasse entwickelt sich die tabellarische Situation gepaart mit den anstehenden Spielen der letzten drei Runden zu einem wahren Fest für jeden Sportsfreund. Doch was genau gemeint ist und wer wo welche Chancen oder Nöte hat, gleich in den Einzelbetrachtungen der verschiedenen Klassen. Zunächst wie immer eine kleine Statistik über ausgespielte und kampflose Partien. Von 130 angesetzten Spielen wurden am heutigen Sonntag lediglich 8 kampflos gewertet. Das entspricht 6% und ist ein neuer Tiefstwert, seitdem ich diese Statistik (mittlerweile mehr zum Spaß) führe. Kein Wunder also, dass es vieles Spannendes zu berichten gibt, wenn der Bezirk mit solchen Zahlen an die Bretter kommt. Doch nun rein ins Getümmel:
In der Starkenburgliga ließ Breuberg I. heute gegen ein sich im Aufwind befindliches Groß-Umstadt I. vielleicht einen wichtigen Punkt im Aufstiegskampf liegen. Der Tabellenführer kam gegen die Gäste nicht über ein 4 : 4 hinaus, konnte aber auch nicht vollzählig, sondern nur mit sieben Mann antreten. Da die ärgste Konkurrenz um den Aufstiegsplatz heute leider nicht schlief, sondern doppelt zuschlug, und Breuberg in der ungerade besetzten Starkenburgliga noch einmal aussetzen muss, muss die Tabellenführung als in akuter Gefahr angesehen werden. Wichtig wird der anstehende direkte Vergleich mit dem Zweitplatzierten Schachforum Darmstadt II., das wie angsprochen heute hellwach bei TEC Darmstadt I. auftrat und 2 : 6 gewann. Die beiden Teams trennt nun nur noch ein mageres Pünktchen beim ausstehenden direkten Duell am kommenden Spieltag. Groß-Umstadt I. macht es sich mit dem Punktgewinn in der Tabellenmitte gemütlich und muss sich wohl keine Sorgen mehr um den Abstieg machen. Anders sieht das bei TEC Darmstadt I. aus, das keinen weiteren Abstand zum Tabellenkeller mit der heutigen Niederlage schaffen konnte.
Ein Befreiungsschlag gelang heute wohl Langen II., das daheim gegen den Aufsteiger Reinheim/Groß-Bieberau I. siegreich das Feld verließ und durch das knappe 4½ : 3½ Anschluss an das Mittelfeld herstellte. Mit 5 Punkten ist man zwar auch noch nicht ganz sicher, hat aber einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt getan. Anders dagegen muss sich Reinheim/Groß-Bieberau I. in den letzten drei Spielen ordentlich am Riemen reißen, um nicht nach einem Jahr erneut abzusteigen. Die Situation ist alles andere als aussichtslos, da man mit 2 Punkten auch noch Anschluss an die vorweg laufenden Teams hat.
Das gleiche gilt für Mitaufsteiger Weiterstadt II., das heute allerdings mit spielfrei zuschauen musste.
Bad König I. kam in Roßdorf zu einem Punktgewinn für den Klassenerhalt, kann aber nach einem 4 : 4 nicht wirklich von weniger Druck im Abstiegskampf sprechen, da man mit nun 3 Punkten ebenfalls noch tief drin hängt und in direkter Schlagdistanz von Weiterstadt und Reinheim/Groß-Bieberau (beide 2 Punkte) bleibt. Roßdorf I. behält sich mit dem Punktgewinn gute Karten auf den Spitzenplatz der Tabelle. Auch hier steht noch ein direkter Vergleich mit dem Schachforum Darmstadt II. aus, sodass das Spitzentrio in den kommenden Runden direkte Entscheidungen suchen kann.
Breuberg I. |
- |
Groß-Umstadt I. |
4 : 4 |
TEC Darmstadt I. |
- |
Schachforum Darmstadt II. |
2 : 6 |
Langen II. |
- |
Reinheim/Groß-Bieberau I. |
4½ : 3½ |
Roßdorf I. |
- |
Bad König I. |
4 : 4 |
Weiterstadt II. |
- |
spielfrei |
Weiterlesen: 6. Spieltag Saison 2024/25 - Starkenburgliga bis C-Klasse
Seniorenmeisterschaft 2025
- Details
Liebe Schachfreunde,
ich lade sie herzlich zur Teilnahme an der offenen Senioreneinzelmeisterschaft 2025
des Bezirks Starkenburg ein.
Spielberechtigung:
- Spielberechtigt sind alle Spieler, die 2025 das 60. Lebensjahr vollenden
(Jahrgang 1965 und älter)
- sowie alle Spielerinnen, die 2025 das 55. Lebensjahr vollenden (Jahrgang 1970 und älter).
Der (Die) bestplatzierte Spieler(in) des Bezirks Starkenburg trägt den Titel
„Seniorenmeister/in 2025“.
Modus:
- 5 Runden nach Schweizer System, Teilnehmerzahl maximal 16 Spieler
- Alternativ: Einfaches Rundenturnier bei 5-8 Teilnehmern bzw. doppeltes Rundenturnier
bei 3-4 Teilnehmern
- Bedenkzeit: 90 Minuten + 30 Sekunden Inkrement/Zug pro Spieler und Partie
(entspricht der Bedenkzeit der Bezirkseinzelmeisterschaft 2024)
- Bei Punktgleichheit entscheidet über Titel und Platzierung bei Schweizer-System
zunächst die Buchholzwertung, danach die verfeinerte Buchholzwertung und schließlich
das Los,
bei Rundenturnier die Wertung nach Sonneborn-Berger, danach das Ergebnis
gegeneinander und schließlich das Los.
- Gespielt wird nach den aktuellen FIDE-Regeln
- Das Turnier wird DWZ ausgewertet
Ort der Veranstaltung:
- Prinz-Emil Schlösschen, Heidelberger Straße 56, 64285 Darmstadt
- (Spiellokal von Schachforum Darmstadt)
Terminplan:
Jeweils an verschiedenen Montagen der Monate Februar bis Mai 2025, Spielbeginn jeweils 18.00 Uhr
- 24. Februar 2025
- 17. März 2025
- 07. April 2025
- 05. Mai 2025
- 26. Mai 2025
Im begründeten Bedarfsfall kann der Spieltermin verlegt werden. Voraussetzung
ist die rechtzeitige Benachrichtigung des Turnierleiters und des jeweiligen Gegners.
Bitte das Ergebnis unverzüglich dem Turnierleiter mitteilen. Eine noch nicht
gespielte Nachholpartie wird für die Auslosung zur nächsten Runde als Remis gewertet.
Der Spieltermin der letzten Runde kann nicht nachgespielt werden.
Turnierleitung: Wolfgang Ebert (Seniorenwart Bezirk Starkenburg)
Anmeldung: Spätester Meldetermin: 24.Februar 2025 - 17.45 Uhr
- Voranmeldung an den Turnierleiter schriftlich oder per E-Mail erwünscht
- Adresse: Wolfgang Ebert, Mühltalstraße 44, 54297 Darmstadt
Tel.: (06151) 591525, Email:
- Die Meldung sollte enthalten: Name, Vorname, Anschrift mit Telefonnummer, falls
vorhanden E-Mail-Adresse und den Schachverein, bei dem sie gemeldet sind.
Ich hoffe auf eine zahlreiche Beteiligung und wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg.
Wolfgang Ebert
(Seniorenwart)
Endstand Jugendgrandprix-Wertung
- Details
Endstand in der Grandprix-Wertung:
Pl |
Name | Verein | Jahrgang | T1 | T2 | T3 | T4 | Summe | Summe nach Streichwertung |
1 | Leitzig, Reamonn | SV 1934 Ffm-Griesheim | U20 | 20 | 20 | 15 | 55 | 55 | |
2 | Benra,Sem | Schachforum Darmstadt 1994 | U20 | 11 | 25 | 10 | 46 | 46 | |
3 | Sriganesh,Srivanth | Schachforum Darmstadt 1994 | U20 | 20 | 20 | 40 | 40 | ||
4 | Funck,Lorenz | Schachforum Darmstadt 1994 | U20 | 9 | 10 | 15 | 34 | 34 | |
5 | Rebholz,Luis | Schachforum Darmstadt 1994 | U20 | 5 | 11 | 12 | 28 | 28 | |
6 | Wagner,Niclas | SC Groß-Zimmern | U20 | 6 | 10 | 12 | 28 | 28 | |
7 | Dolidze,David | SC Eschborn | U20 | 25 | 25 | 25 | |||
8 | Pradeep, Harshill | SK Bickenbach | U20 | 25 | 25 | 25 | |||
9 | Boegel, Bernhard | SG Warttturm Schaafheim | U20 | 8 | 8 | 9 | 25 | 25 | |
10 | Einsfeld,Ben | Sfr. Mainz | U20 | 25 | 25 | 25 | |||
11 | Boegel, Ludwig | SG Warttturm Schaafheim | U20 | 9 | 7 | 8 | 24 | 24 | |
12 | Demenko,Oleksandr | Schachforum Darmstadt 1994 | U20 | 15 | 15 | 15 | |||
13 | Hasenpflug, Till | SK Bad Homburg | U20 | 15 | 15 | 15 | |||
14 | Eickmeyer,Kyo Noah | Schachforum Darmstadt | U20 | 12 | 12 | 12 | |||
15 | Gläsmann, Janos | SK 1980 Gernsheim | U20 | 12 | 12 | 12 | |||
16 | Geißler, Moritz | SC FK Babenhausen 1994 | U20 | 11 | 11 | 11 | |||
17 | Bilan,Artem | Vereinslos | U20 | 11 | 11 | 11 | |||
18 | Vaziri,Sina Noah | SV 1934 Ffm-Griesheim | U20 | 10 | 10 | 10 | |||
19 | Al Homsi, Omar | Schachforum Darmstadt 1994 | U20 | 9 | 9 | 9 | |||
20 | Lichtenthäler,Simon | Schachforum Darmstadt 1994 | U20 | 8 | 8 | 8 | |||
21 | Kern,Jakob | Vereinslos | U20 | 7 | 7 | 7 | |||
22 | Kolozsi,Máté | Vereinslos | U20 | 4 | 4 | 4 | |||
23 | Mazko,Ivan | Vereinslos | U20 | 0 | 0 | ||||
0 | 0 | ||||||||
0 | 0 | ||||||||
1 | Tresper,Philipp | Schachforum Darmstadt 1994 | U14 | 20 | 20 | 25 | 25 | 90 | 70 |
2 | Cherniavskii,Lev | SC Groß-Zimmern | U14 | 11 | 25 | 20 | 20 | 76 | 65 |
3 | Shanawaz Thabrez,Shahzaib | SK Langen | U14 | 25 | 15 | 15 | 12 | 67 | 55 |
4 | Michaelis,Bogdan | SC Groß-Zimmern | U14 | 10 | 10 | 12 | 15 | 47 | 37 |
5 | Papadopoulos,Kyriakos | VSG 1880 Offenbach | U14 | 15 | 12 | 27 | 27 | ||
6 | Hoang,Philipp Gia Bao | Schachforum Darmstadt 1994 | U14 | 12 | 11 | 23 | 23 | ||
7 | Grimm,Jona | SC FK Babenhausen 1994 | U14 | 11 | 11 | 11 | |||
8 | Usatenko,Ksenia | Vereinslos | U14 | 0 | 0 | ||||
0 | |||||||||
1 | Nain,Medhansh | Schachforum Darmstadt 1994 | U12 | 25 | 25 | 25 | 25 | 100 | 75 |
2 | Shneider,Illia | Schachforum Darmstadt 1994 | U12 | 20 | 20 | 20 | 20 | 80 | 60 |
3 | Kollmer,Otto | VSG 1880 Offenbach | U12 | 15 | 12 | 10 | 15 | 52 | 42 |
4 | Kharin,Ivan | SC FK Babenhausen 1994 | U12 | 11 | 12 | 12 | 35 | 35 | |
5 | Paul,Jenna | SC FK Babenhausen 1994 | U12 | 10 | 11 | 11 | 7 | 39 | 32 |
6 | Shanmuganathan, A | SV 1934 Ffm-Griesheim | U12 | 15 | 15 | 30 | 30 | ||
7 | Simak, Jan | Schachforum Darmstadt 1994 | U12 | 9 | 9 | 9 | 27 | 27 | |
8 | Petri,Janosch | Schachforum Darmstadt 1994 | U12 | 12 | 7 | 19 | 19 | ||
9 | Beckmann, David | SSG Rödermark/Eppertshausen | U12 | 8 | 10 | 18 | 18 | ||
10 | Schauß,Frederik | Vereinslos | U12 | 9 | 7 | 16 | 16 | ||
11 | Almustafa, Sham | SC FK Babenhausen 1994 | U12 | 6 | 3 | 4 | 13 | 13 | |
12 | Gasz,Tina | SC Groß-Zimmern | U12 | 7 | 4 | 11 | 11 | ||
13 | Kaya,Kahraman | SV 1934 Ffm-Griesheim | U12 | 11 | 11 | 11 | |||
14 | Sharma, Aarav | Sabtl TUS Makkabi | U12 | 10 | 10 | 10 | |||
15 | Zumloh,Mats Eric | SV 1920 Hofheim | U12 | 8 | 8 | 8 | |||
16 | Bonnard, Nikiforova | Sabtl Frankfurter TV | U12 | 8 | 8 | 8 | |||
17 | Karliuchenko,Ivan | vereinslos | U12 | 8 | 8 | 8 | |||
18 | Gotta,Emil | Schachforum Darmstadt 1994 | U12 | 6 | 6 | 6 | |||
19 | Albrecht, Pitt | SG Wartturm Schaafheim | U12 | 6 | 6 | 6 | |||
20 | Klar, Andre Marcel | Schachforum Darmstadt 1994 | U12 | 6 | 6 | 6 | |||
21 | Neubert, Steve | SC FK Babenhausen 1994 | U12 | 5 | 5 | 5 | |||
22 | Bernhardt,Naomi | Vereinslos | U12 | 5 | 5 | 5 | |||
23 | Groß, Martin | SC FK Babenhausen 1994 | U12 | 2 | 2 | 2 | |||
0 | 0 | ||||||||
1 | Kollmer,Karla | VSG 1880 Offenbach | U10 | 12 | 15 | 25 | 20 | 72 | 60 |
2 | Michaelis,Demid | SC Groß-Zimmern | U10 | 20 | 12 | 25 | 57 | 57 | |
3 | Mogilner, Maximilian | SV 1934 Ffm-Griesheim | U10 | 20 | 15 | 15 | 50 | 50 | |
4 | Wu,Lian | Schachforum Darmstadt 1994 | U10 | 25 | 9 | 12 | 46 | 46 | |
5 | Petri,Sonja | Schachforum Darmstadt 1994 | U10 | 15 | 20 | 35 | 35 | ||
6 | Zheng,Zhuoyi | Schachforum Darmstadt 1994 | U10 | 11 | 8 | 10 | 29 | 29 | |
7 | Boegel, Xaver | SG Wartturm Schaafheim | U10 | 10 | 9 | 9 | 28 | 28 | |
8 | Bussmann, Janosch | Sabt Frankfurter SV | U10 | 25 | 25 | 25 | |||
9 | Almustafa, Haschim | SC FK Babenhausen 1994 | U10 | 7 | 8 | 15 | 15 | ||
10 | Sudra, Elija | SG Schaafheim | U10 | 4 | 8 | 12 | 12 | ||
11 | Schmid,Samuel | Vereinslos | U10 | 12 | 12 | 12 | |||
12 | Danilov, Mikhail | VSG 1880 Offenbach | U10 | 11 | 11 | 11 | |||
13 | Yermachkov, Vadym | Schachforum Darmstadt 1994 | U10 | 11 | 11 | 11 | |||
14 | Even, Kilian | SK 1982 Klingenberg e.V. | U10 | 11 | 11 | 11 | |||
15 | Aliyev,Tim | SC Münster | U10 | 10 | 10 | 10 | |||
16 | Altunok,Deniz | SC FK Babenhausen | U10 | 10 | 10 | 10 | |||
17 | Weckbacher,Elyas | SV 1920 Hofheim | U10 | 9 | 9 | 9 | |||
18 | Berninger,Maximilian | SK 1982 Klingenberg e.V. | U10 | 7 | 7 | 7 | |||
19 | Delaveaux, Frederik | SK Bickenbach | U10 | 6 | 6 | 6 | |||
20 | Heidemann, Benjamin | SC Ober-Ramstadt | U10 | 5 | 5 | 5 | |||
21 | Kaiqi, Wenig | Schachforum Darmstadt 1994 | U10 | 3 | 3 | 3 | |||
22 | Terre, Emma | SC Groß-Zimmern | U10 | 2 | 2 | 2 | |||
0 | 0 | ||||||||
1 | Pötter,Levi | SK Königsjäger Hungen | U08 | 25 | 11 | 25 | 61 | 61 | |
2 | Derr,Georg | VSG 1880 Offenbach | U08 | 8 | 25 | 20 | 53 | 53 | |
3 | Kayumov, Abdumalik | SV 1934 Ffm-Griesheim | U08 | 20 | 20 | 12 | 52 | 52 | |
4 | Blankenberg,Neo | SK Bad Homburg | U08 | 11 | 25 | 9 | 45 | 45 | |
5 | Stein,Fabian | SC Bad Nauheim | U08 | 10 | 15 | 15 | 40 | 40 | |
6 | Stein,Oliver | SC Bad Nauheim | U08 | 12 | 7 | 7 | 26 | 26 | |
7 | Sydykova,Zarema | SK 1858 Gießen | U08 | 15 | 10 | 25 | 25 | ||
8 | Goel, Archit | SC Rotenburg | U08 | 12 | 12 | 24 | 24 | ||
9 | Flechsenhaar, Aaron | SC Turm Breuberg | U08 | 6 | 11 | 5 | 22 | 22 | |
10 | Fraint,Kir | SC Groß-Zimmern | U08 | 5 | 3 | 15 | 23 | 23 | |
11 | Ju,Eric Zirui | SV Oberursel | U08 | 20 | 20 | 20 | |||
12 | Bauch,Gideon | SC Ober-Ramstadt | U08 | 7 | 8 | 15 | 15 | ||
13 | Nüchter,Matthias | vereinslos | U08 | 2 | 4 | 7 | 3 | 16 | 14 |
14 | Wu,Leen | Schachforum Darmstadt 1994 | U08 | 1 | 1 | 10 | 12 | 12 | |
15 | Chakravorty,Shubhayan | SK Bad Homburg | U08 | 11 | 11 | 11 | |||
16 | Miko, Nora | SV 1947 Walldorf | U08 | 10 | 10 | 10 | |||
17 | Kühne, Marco | SSG Rödermark/Eppertshausen | U08 | 6 | 4 | 10 | 10 | ||
18 | Wang,Muhe | SC Eschborn 1974 | U08 | 9 | 9 | 9 | |||
19 | Grigorian, Garegin | vereinslos | U08 | 9 | 9 | 9 | |||
20 | Gattermann, Lino | SC Bad Soden | U08 | 9 | 9 | 9 | |||
21 | Bauch,Josua | SC Ober-Ramstadt | U08 | 3 | 5 | 8 | 8 | ||
22 | Pushkarov, Artem | Stiller Zug Wiesbaden | U08 | 8 | 8 | 8 | |||
23 | Bernhardt,Noel Valentin | SK 1929 Mainaschaff | U08 | 8 | 8 | 8 | |||
24 | Jakob,Leon | Schachforum Darmstadt 1994 | U08 | 6 | 6 | 6 | |||
25 | Heuss, Sebastian | SK 1982 Klingenberg e.V. | U08 | 6 | 6 | 6 | |||
26 | Ukrainsky,Mark | vereinslos | U08 | 4 | 4 | 4 | |||
27 | Rohrmann, Quinn | SK Bickenbach | U08 | 2 | 2 | 2 | |||
28 | Stefan, David | SC Turm Breuberg | U08 | 2 | 2 | 2 | |||
29 | Koch,Oskar | Schachforum Darmstadt 1994 | U08 | 1 | 1 | 1 | |||
29 | Wohlfrom,Johann | Schachforum Darmstadt 1994 | U08 | 1 | 1 | 1 | |||
30 | Jakob,Julia | vereinslos | U08 | 1 | 1 | 1 | |||
31 | Okawara, Shin | SK Bickenbach | U08 | 1 | 1 | 1 | |||
32 | Berninger,Annemarie | SK 1982 Klingenberg e.V. | U08 | 1 | 1 | 1 | |||
33 | Berninger,Paulina | SK 1982 Klingenberg e.V. | U08 | 1 | 1 | 1 | |||
34 | Rickert, Max | SC Turm Breuberg | U08 | 1 | 1 | 1 |
Die Teilnehmerzahl des Bezirkes Starkenburg verteilt sich auf folgende Vereine:
Verein | Teilnehmerzahl |
SC FK Babenhausen | 9 |
SC Groß-Zimmern | 7 |
SC Münster | 1 |
SC Ober-Ramstadt | 3 |
SC Turm Breuberg | 3 |
Schachforum Darmstadt | 25 |
SG Wartturm Schaafheim |
5 |
SK Gernsheim |
1 |
SK Langen |
1 |
SSG Rödermark/Eppertshausen |
2 |
Ich bedanke mich bei allen Vereinen für die Ausrichtung des Turnieres und hoffe auf eine Neuauflage des Grandprix im Zweiten Halbjahr 2025
Alexander Diehm
Seite 6 von 12