Roland Rühm gewinnt auch die Senioren-Schnellschachmeisterschaft 2025
- Details
Das mit 17 Spielern stark besetzte Teilnehmerfeld der diesjährigen Senioren-Schnellschachmeisterschaft, die im Darmstädter Prinz-Emil Schlösschen ausgetragen wurde, ließ schon vor dem Turnier einen knappen und spannenden Turnierverlauf erwarten.
Dabei sicherte sich der aktuelle Seniorenmeister Roland Rühm vom SC Groß-Zimmern dank der etwas besseren Buchholzwertung mit 4,0 Punkten aus 5 Partien bei 16,0 gegen 15,0 Wertungspunkten den Titel des Bezirks-Schnellschachmeisters vor seinem Gegner aus der letzten Runde Dr. Heinrich Heckwolf vom SC Münster. Ein Figurenverlust nach einem Flüchtigkeitsfehler in überlegener Stellung führte in dieser Partie zur einzigen Niederlage des neuen Schnellschachmeisters und gefährdete den möglichen Turniersieg nur kurz.
Platz 3 ging mit 3,5 Punkten durch die knapp bessere Wertung an Heinz-Friedrich Cors (Schachforum Darmstadt) knapp vor den punktgleichen Manfred Parusel (SC Münster) und Matthias Kürschner (SK Langen), die sich bei identischen Wertungspunkten Platz 4 teilten. Das vordere Mittelfeld der Plätze 5 und 6 wurde mit je 3,0 Punkten von Titelverteidiger Dieter Nederveld und Karl-Heinz Freund (beide TEC Darmstadt) angeführt, auf den weiteren Plätzen 7-12 folgten mit je 2,5 Punkten Dieter Rauck (SC Groß-Zimmern), Rainer Kalmbach (Schachforum Darmstadt), Helmut Weiser (Ladja Roßdorf) sowie Dr. Walter Pauli und Dr. Peter Kopp beide vom Veranstalter Schachforum Darmstadt
Unter großem Engagement aller Teilnehmer nahm das Turnier einen interessanten und harmonischen Vorlauf.
Wolfgang Ebert
(Seniorenwart)
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2025
- Details
Bereits vor 2 Wochen wurden die diesjährigen Einzelmeisterschaften der Jugend in Willingen ausgetragen. Vom Bezirk Starkenburg waren mit Medhansh Nain und Illia Shneider zwei Spieler an den Start der U12 gegangen. Die beiden Nachwuchsspieler vom Schachforum Darmstadt hatten bei den Hessenmeisterschaften zuvor die ersten beiden Plätze in ihrer Altersklasse erspielt und sich dadurch für die nationale Meisterschaft qualifiziert. Unter 64 weiteren Teilnehmern aus den anderen Landesverbänden versuchten die beiden nun ihren Erfolg von den Hessenmeisterschaften in 9 zu spielenden Runden zu wiederholen.
Nach Abschluss dieser konnte Medhansh 5½ Punkte und den 20. Platz erspielen, Illia schaffte es auf 3 Punkte und schloss das Turnier auf Platz 58. ab. Mit Blick auf die starke Konkurrenz und die einzelnen Gegner sicherlich achtenswerte Plätze.
Unter den sonstigen Teilnehmern und Altersklassen waren etliche weitere bekannte Jugendspieler Hessens vertreten. Zarema Sydykova vom SK Gießen gewann die U8w überzeugend mit 6 Punkten aus 7 Spielen und sicherte Hessen eine Goldmedaille. Parallel fanden auch die Schnellschachmeisterschaften statt, die von Marian Can Nothnagel im Vorjahr gewonnen werden konnten. Der Titelverteidiger spielte auch dieses Jahr wieder ein gutes Turnier, musste sich aber nach einer finalen Niederlage in der Schlussrunde mit dem 4. Platz zufrieden geben.
Einen weiteren Bericht findet man beim Schachforum Darmstadt: Darmstädter bei den Deutschen Meisterschaften
Zu den Partien und weiteren Infos geht es über die offizielle Turnierseite der Deutschen Schachjugend: Turnier von Illia --|-- Turnier von Medhansh --|-- Turnierseite --|-- Ergebnisse der Schnellschachmeisterschaft
Steffen Heß
Pressewart
Heinerfest-Schachpokal 2025 ist ausgebucht - Voranmeldungen jetzt auf Warteliste
- Details
Drei Wochen vor Turnierstart am 5.7. ist das Heinerfest-Turnier 2025 ausgebucht. Bislang haben sich 161 Personen für die offene Starkenburger Schnellschach-Meisterschaft angemeldet. Obwohl klar ist, dass nicht alle frühzeitig gemeldeten Personen auch tatsächlich erscheinen werden, stellen die Organisatoren vom Schachforum Darmstadt ab jetzt auf eine Warteliste um, in die Interessenten eingetragen werden.
Aktuelle Informationen zum Turnier gibt es auf der Homepage des Schachforum Darmstadt unter:
https://schachforum-darmstadt.de
Voranmeldungen für die Warteliste sind weiterhin möglich per Mail an:
Holger Bergmann
Roland Rühm verteidigt seinen Seniorentitel erfolgreich
- Details
Bei der diesjährigen Senioren-Einzelmeisterschaft, die im Darmstädter Prinz-Emil Schlösschen ausgetragen wurde, sicherte sich Titelverteidiger Roland Rühm (SC Groß-Zimmern) mit 4,5 Punkten aus 5 Partien erneut den Titel des Bezirks-Seniorenmeisters. Allerdings musste er sich in einer spannenden Schlussrunde gegen den Tabellenzweiten Manfred Parusel (SC Münster) behauten, der selbst noch mit Titelchancen die weißen Steine führte und dabei eine überlegene Druckstellung aufbaute. Die sorgfältige Verteidigung des Titelverteidigers führte schließlich zu einem verdienten Remis, wodurch beide Spieler auch als einzige ungeschlagen blieben.
Durch einen Sieg über Arkadij Tiraspolski (SC Godelau) sicherte sich Dr. Peter Kopp (Schachforum Darmstadt) dank der besseren Wertung knapp vor Manfred Parusel mit jeweils 4 Punkten noch Platz 2. Bei insgesamt 16 Teilnehmern und einem starken Teilnehmerfeld bilden mit jeweils 3 Punkten auf den Plätzen 4 bis 7 Dr. Heinrich Heckwolf (SC Münster), Dr. Walter Pauli (Schachforum Darmstadt), Arkadij Tiraspolski und Frank Sawade (ebenfalls Schachforum Darmstadt) das vordere Mittelfeld. Karlheinz Gürtler (SC Ober-Ramstadt), Rainer Kalmbach (Schachforum Darmstadt) Klaus Prietzel (SC Groß-Umstadt) und Michael Aurich (TEC Darmstadt) (alle 2,5 Punkte) folgen auf den Plätzen 8-11.
Wolfgang Ebert
(Seniorenwart)
Schiedsrichter-Lehrgang beim Schachforum - freie Plätze für Kurzentschlossene
- Details
Am nächsten Wochenende (14.5./15.5.) findet beim Schachforum Darmstadt ein Schiedsrichter-Lehrgang des HSV statt. Neuausbildungen und Lizenzverlängerungen für Verbandsschiedsrichter (VSR) und Regionale Schiedsrichter (RSR) sind möglich. Während für den Einsatz als Schiedsrichter bei ELO-gewerteten Turnieren ein RSR erforderlich ist, reicht der VSR für die Mannschaftskämpfe sowohl in den Klassen des Schachbezirks als auch in denen des HSV aus. Eine Neuausbildung erfordert die Teilnahme an beiden Tagen. Bei einer Verlängerung ist dann nur die Teilnahme am Samstag erforderlich, wenn beim letzten besuchten Kurs eine Prüfung absolviert wurde.
Der Lehrgang findet beim Schachforum Darmstadt im Forstmeisterhaus, Forstmeisterstraße 11 statt. Er startet an beiden Tagen um 9 Uhr.
Kurzentschlossene können sich einfach per Mail bei mir anmelden.
Holger Bergmann
Noch wenige freie Plätze für das Heinerfest-Turnier 2025
- Details
Am 5.7./6.7. startet der 32. Heinerfest-Schachpokal. Das Turnier ist zugleich die offene Schnellschach-Meisterschaft des Bezirks. Einen Monat vor Beginn gibt es nur noch wenige freie Plätze. Aktuell sind 129 Personen vorangemeldet. Die Organisatoren planen mit einer Obergrenze von 150 Teilnehmern.
Nähere Informationen zum Turnier stehen auf der Homepage des Veranstalters Schachforum Darmstadt: https://schachforum-darmstadt.de
Um einen Startplatz zu sichern, ist eine Voranmeldung ratsam. Dies geht am einfachsten per Mail an
Holger Bergmann
Bezirkstag 2025 - Protokoll
- Details
Nach dem Bericht direkt im Nachgang des Bezirkstags folgt nun das Protokoll:
Seite 2 von 12