BEM 2025 030Am vergangenen Wochenende fand die Bezirksmeisterschaft in gewohnter Manier kurz vor der neu startenden Saison in Babenhausen statt. Das in die babenhäuser Stadtmeisterschaft integrierte Turnier war auf 60 Teilnehmer ausgelegt und alsbald in der Vorbereitung samt Wartelliste ausgebucht, was mit Blick auf das parallel stattfindende Schlossparkopen in Wiesbaden die Beliebtheit der Bezirksmeisterschaft nochmals unterstreicht. So kamen neben vielen bekannten und treuen Fans auch einige neue Gesichter aus dem umliegenden Schachbezirken (z.T. Frankfurt und Bayern), um das atmosphärische Turnier mitzuspielen, das von TlfE Vanessa Haas federführend mit den übrigen Vereinskameraden des FK Babenhausen ausgerichtet wird. 

Angesetzt waren wie in den Jahren zuvor 5 Runden beschleunigtes Schweizer System bei einer Bedenkzeit von 90 Minuten für die gesamte Partie + 30 Sekunden Inkrement pro Zug. Ein bewährter Modus, der die einzelnen Runden nicht zu lange werden lässt, aber noch für qualitativ höherwertiges Schach genügend Bedenkzeit lässt. Das Teilnehmerfeld war insbesondere in der Spitze recht eng besetzt, sodass erst der Turnierverlauf zeigen musste, wer um die vorderen Plätze wirklich mitspielen würde. Turniersieger nach 3 Spieltagen wurde Robert Mazurek vom FT Schierstein, der mit einer Maximalausbeute von 5 Punkten aus 5 Spielen die Konkurrenz um einen ganzen Punkt distanzieren konnte. Dahinter blieb die Tabelle gleichsam der Startrangliste dicht besetzt. Es folgten vier Spieler mit 4 Punkten, die teilweise nur durch äußerst knapp ausfallende Zweitwertungen voneinander platziert werden konnten. Von diesen hatte Marcus Fritsch (FK Babenhausen), der bis auf die direkte Begegnung mit dem Turniersieger alle eigenen Partien siegreich gestalten konnte, die Nase vorn und sicherte sich dank besserer Buchholzwertung nicht nur den 2. Platz im Turnier, sondern damit auch den Bezirksmeistertitel. Er entthront damit den zuvor zweifachen Bezirksmeister Peter Nies vom SK Gernsheim, der ebenfalls mit 4 Punkten ein solides Turnier spielte und auf Platz 3. abschloss. Auf den weiteren Preisrängen folgten Steffen Heß (4 Punkte, SC Groß-Zimmern), Alexander Diehm (4 Punkte, FK Babenhausen) und Sebastian Gramlich (3.5 Punkte, Schachforum Darmstadt).

Auch bei den Damen gibt es eine neue Bezirksmeisterin: Ananya Vasudevan vom SK Langen sicherte sich mit 1.5 Punkten den Titel, der von Jutta Ries in Abwesenheit nicht verteidigt werden konnte.

Die Endstandstabelle sowie Einzelergebnisse der jeweiligen Runden finden sich auf der Website des FK Babenhausen: Babenhäuser Stadtmeisterschaften 2025 

Die übrigen Preise wurden wie folgt vergeben:

Ratinggruppe 1701-2000: Jürgen Wambach (3.5 Punkte, SK Klingenberg)
Ratinggruppe 1401-1700: Robert Huck (3.5 Punkte, Königsspringer Alzenau)
Ratinggruppe 0-1400: Paul Christians (3 Punkte, SAbt TEC Darmstadt)
Bester Jugendlicher U18: Lev Cherniavskii (2.5 Punkte, SC Groß-Zimmern)
Beste Dame: Alina Damrich (2.5 Punke, SC Aschaffenburg)

 

An dieser Stelle sei nochmals ausdrücklich Vanessa Haas und den übrigen babenhäuser Helfern für die Ausrichtung des Turniers und der integrierten Bezirksmeisterschaft gedankt. Nicht nur meine Wenigkeit, sondern auch die anderen Teilnehmer zogen über das Turnier hinweg und nach der Siegerehrung erneut ein positives Fazit vom Turnier und lobten zurecht die gelungene Organisation.

 

BEM 2025 031

Turniersieger: Robert Mazurek

BEM 2025 034

3. Platz: Peter Nies

BEM 2025 032

4. Platz: Steffen Heß

BEM 2025 036

5. Platz: Alexander Diehm

BEM 2025 035

7. Platz: Jürgen Wambach

BEM 2025 033

8. Platz: Sebastian Gramlich

BEM 2025 037

Bester Jugendlicher: Lev Cherniavskii

BEM 2025 038

Beste Dame: Alina Damrich

 

 

Steffen Heß

Pressewart