Referent für Öffentlichkeitsarbeit Steffen Heß
- Details
Kommen wir nun zum nachgereichten Beitrag zum 6. Spieltag der Hessenebene, wo die dortigen Ligen so langsam auch den Abschlusscharakter einer zu Ende gehenden Saison annehmen und erste Entscheidungen vorhersehbar machen.
Verbandsliga Süd
In der Verbandsliga Süd war die Lage für die starkenburger Vereine wie folgt einzuschätzen: Darmstadt stand fest auf Platz 2. und wird womöglich der einzigen Übermannschaft Hofheim III. den Aufstieg überlassen müssen, während Gernsheim II. und Langen I. tief im Abstiegskampf stecken. Gernsheim II. war vor dem 6. Spieltag sieg- sowie punktlos und leicht abgeschlagen Letzter. Das sollte sich in Teilen nach der Begegnung mit SC Matt im Park I., die selbst zu den abstiegsgefährdeten Mannschaften gehören, ändern. Beim Gastspiel in Frankfurt gelang Gernsheim II. ein 2½ : 5½ Erfolg, mit dessen zwei Punkten Gernsheim wieder Anschluss an den Vorletzten hat. Der Start zum Klassenerhalt ist damit gemacht, doch es wartet in den verbleibenden drei Spielen noch viel Arbeit auf Gernsheim II., um sich aus der Gefahrenzone zu spielen. Das Restprogramm gegen Oberursel, Flörsheim und Nied beinhaltet nur direkte Duelle gegen weitere Teams, die mehr oder minder gefährdet sind, abzusteigen.
Langen I. ergeht es nicht viel besser. Nach einer bislang mäßigen, aber auch unglücklich verlaufenden Saison ist man mit 4 Punkten gerade noch so nicht auf einem Abstiegsplatz. Zum 6. Spieltag wartete ausgerechnet das starke Schachforum Darmstadt I. als Gegner auf, dem man beim 2 : 6 deutlich unterlegen war. Während Darmstadt damit Platz 2. festigt, bleibt Langen im Tabellenkeller stecken und muss die Punktausbeute in den kommenden Spielen nach Möglichkeit maximieren um die Saison noch positiv abzuschließen. Andernfalls tummeln sich nächstes Jahr womöglich noch mehr Mannschaften aus unserem Bezirk in der Landesklasse Süd.
- Details
!!! Die Berichterstattung zur Landesklasse und Verbandsliga reiche ich ebenfalls im Laufe der Tage nach!!!
Kurz vor Ende der Saison sind wie zuvor angekündigt bereits einige Entscheidungen gefallen bzw. die Teams, die noch aktiv um Aufstieg, Meisterschaft oder Klassenerhalt spielen (müssen), dünnen sich mit den neuen Ergebnissen immer weiter aus.
Ab propos ausdünnen: Dünner als sonst besetzt waren auch die einzelnen Bretter der geplanten Begegnungen. Von 130 angesetzten Spielen fanden 14 nicht statt (10,8%). Insbesondere in der A-Klasse fehlte heute aufsummiert eine ganze Mannschaft, was sich auch auf die teilweise ungewöhnlichen Ergebnisse auswirkte.
Starkenburgliga
In der Starkenburgliga kam es am Sonntag zum angekündigten Spitzenspiel Erster gegen Zweiter, infolge dessen es einen Führungswechsel gab:
Weiterlesen: 7. Spieltag Starkenburgliga - C-Klasse - 2024/25